Landschaft auf der Insel von Walcheren
Johannes Goedaert (1620–1668)
Landschaft auf der Insel von Walcheren
Johannes Goedaert (1620–1668)

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 49 × 66 cm
- Erwerb
- erworben 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Johannes Goedaert
- Inventarnummer
- GE 940
- Signatur/Bezeichnung
-
bez. links unten: Joh: goedaert.
Siegel: rückseitig: Ein Löwe hält ein Oval mit dem Monogramm FA (?)
- Provenienz
- erworben 1881 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Landschaft
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 589
Th. von Frimmel, Blätter für Gemäldekunde 3 1907, S. 84
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 56-57
Th. von Frimmel, Zu den Abbildungen nach G. van Coninxloo, in: Studien und Skizzen zur Gemäldekunde 4 1918, S. 13, Abb. Taf. I
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 14, Bd. Bd. 14, Leipzig 1921, S. 304
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 190-191, Kat. 940
L. J. Bol, Eeen Middelburgse Brueghel-groep, IX, Johannes Goedaert, Schilder-Entomoloog, in: Oud-Holland 1959, S. 7, Abb. 2
W. Bernt, Die Niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, 4. Aufl., Bd. 1, Bd. Bd. 1, 4. Auflage Aufl., München 1979, S. 69
L. J. Bol, Johannes Goedaert, schilder-entomoloog I, in: Tableau 7 1984, S. 65f., Abb. 1
Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 134–135, Kat.-Nr. 42
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, Abb. S. 103
Th. von Frimmel, Blätter für Gemäldekunde 3 1907, S. 84
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 56-57
Th. von Frimmel, Zu den Abbildungen nach G. van Coninxloo, in: Studien und Skizzen zur Gemäldekunde 4 1918, S. 13, Abb. Taf. I
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 14, Bd. Bd. 14, Leipzig 1921, S. 304
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 190-191, Kat. 940
L. J. Bol, Eeen Middelburgse Brueghel-groep, IX, Johannes Goedaert, Schilder-Entomoloog, in: Oud-Holland 1959, S. 7, Abb. 2
W. Bernt, Die Niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, 4. Aufl., Bd. 1, Bd. Bd. 1, 4. Auflage Aufl., München 1979, S. 69
L. J. Bol, Johannes Goedaert, schilder-entomoloog I, in: Tableau 7 1984, S. 65f., Abb. 1
Ausst.-Kat. Crown of the Alps. Masterworks from the Collections of the Prince of Liechtenstein, National Palace Museum, Taipei 17.4.2015–31.8.2015, erschienen Taipei City 2015, S. 134–135, Kat.-Nr. 42
Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, Abb. S. 103
Text der Notification
Text der Notification