L’ Academia Todesca della architectura, Scultura e Pittura: oder Teutsche Academie ...
L’ Academia Todesca della architectura, Scultura e Pittura: oder Teutsche Academie ...
Autor, Verleger und Zeichner:
Joachim von Sandrart (1606–1688)
Zeichner:
Jan Ulrich Mayr (1630–1704)
Stecher:
Philipp Andreas Kilian (1714–1759)
Stecher:
Richard Collin (1626–1698)
Drucker:
Johann Philipp Miltenberger
Nürnberg 1675–1679

- Material/Technik
- 376 Seiten Text, Register, Anhang mit dem Lebenslauf und den Werken des Autors, verfasst von dessen Schülern, Kupferporträt des Autors und zahlreiche weitere Kupferstiche, Einband aus Kalbsleder, ornamental geschmückt
- Masse
- Folio, 38,0 × 26,4 (geschlossen), 38 × 58 cm (geöffnet)
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Derzeit ausgestellt
- GEGOSSEN FÜR DIE EWIGKEIT. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein, Wien, Gartenpalais Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Autor, Verleger und Zeichner: Joachim von Sandrart
- Zeichner: Jan Ulrich Mayr
- Stecher: Philipp Andreas Kilian
- Stecher: Richard Collin
- Drucker: Johann Philipp Miltenberger
Text der Notification
Text der Notification