Kuglergraveurbecher mit geschnittenen Medaillon
Riesengebirge (Krkonoše), 1810–1815
1810–1815
- Material/Technik
- Entfärbtes Glas, geschliffen, geschnitten, polierte Details
- Masse
- 11,2 × 7,0 cm Dm.
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Riesengebirge (Krkonoše), 1810–1815
- Inventarnummer
- GL 127
- Provenienz
- Herbst 1968 Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Riesengebirge (Krkonoše)
- Ikonografie
- Löwe
Rudolf von Strasser, Walter Spiegl (Hg.), Dekoriertes Glas. Renaissance bis Biedermeier. Meister und Werkstätten. Katalog Raisonné der Sammlung Rudolf von Strasser, Wolfgang Prager (Beiträge von), München 1989, S. 369, Kat.-Nr. 283
G.E. Pazaurek, bearb. v. E. v. Philippovich, Gläser d. Empire- u. Biedermeierzeit, Leipzig 1976, Abb. 132
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 508, 509, Abb. 509, Kat.-Nr. 349
G.E. Pazaurek, bearb. v. E. v. Philippovich, Gläser d. Empire- u. Biedermeierzeit, Leipzig 1976, Abb. 132
Rudolf von Strasser, unter Mitarbeit von Sabine Baumgartner, Licht und Farbe. Dekoriertes Glas - Renaissance, Barock, Biedermeier. Die Sammlung Rudolf von Strasser (Schriften des Kunsthistorischen Museums, 7), Wien 2002, S. 508, 509, Abb. 509, Kat.-Nr. 349
Text der Notification
Text der Notification