Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice  

Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice


Weissdreher: Franz Anton Schaller (dok. 1770–1800)

Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)

1784/87

Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice
Material/Technik
Hartporzellan, leithnerblauer Fond, Aufglasurfarben, Vergoldung
Masse
21,5 × 24,0 cm Dm. / ohne Henkel: 19.3 cm Dm., 9,0 × 19,2 cm Dm. Deckel, 7,5 × 18,9 cm Dm. Einsatz, 12,4 × 23,7 cm Dm. Gefäss
Erwerb
vermutlich erworben durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Weissdreher: Franz Anton Schaller
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 103.2
Signatur/Bezeichnung
Porzellanmarke: Unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Außengefäss: Jahresstempel: (17)84
Weissdrehernummer für Franz Anton Schaller: 3
Eingeritztes Zeichen: X
Provenienz
vermutlich erworben durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Wien
Ikonografie
Blumen
Literatur
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 98-99 u. 205

Hermann Jedding, Europäisches Porzellan. Von den Anfängen bis 1800, Bd. 1, 2 Bde., 2. Auflage Aufl., München 1974, S. 186-187

Dirk Syndram, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Vaduz 1996, S. 188-189 u. 297, Kat. 64

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 404, Abb. S. 405, Kat. 11.1

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 344, Kat.-Nr. 144

Verwandte Werke

Vier Kühlgefässe mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice

Ensemble

Vier Kühlgefässe mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice

Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal

1784/87

Entdecken Sie weitere Objekte von

Franz Anton Schaller

als Suchergebnis anzeigen
Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice

Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice

1784/87

Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice

Kühlgefäss mit Deckel und Einsatz des Liechtensteinischen Tafel- und Dessertservice

1784/87

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum