Kreuztragung Christi
Pieter Brueghel der Jüngere (1564–1638)
- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 119 × 163 cm
- Leihgeber
- Privatsammlung, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz−Vienna
- Künstler/Beteiligte
- Pieter Brueghel der Jüngere
- Inventarnummer
- G 121
- Provenienz
- Erstmals erwähnt im Verzeichnis der Sammlung Schönborn-Buchheim von Johann Balthasar Gutwein 1746; Privatsammlung; Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Kreuztragung
Ch. Vitali, Markus Kersting, Ausst.-Kat. Barocke Sammellust. Die Sammlung Schönborn-Buchheim, Wolfratshausen 2003, S. 80, Abb. S. 81
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 246, Kat.-Nr. 93
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 239, 244–245, Kat.-Nr. 135
Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 246, Kat.-Nr. 93
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 239, 244–245, Kat.-Nr. 135
Text der Notification
Text der Notification