Kreuzigung
Niederlande, 16. Jh.
16. Jh.
- Material/Technik
- Öl auf Holz, parkettiert
- Masse
- 82 × 114 cm
- Erwerb
- erworben 1829 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Niederlande, 16. Jh.
- Inventarnummer
- GE 1073
- Provenienz
- erworben 1829 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Niederlande
- Ikonografie
- Kreuzigung Christi
Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 283 (als Lucas van Leyden)
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 124 (als Unbekannt, Schule Lucas van Leyden), Kat. 1073
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 194 (als Unbekannt, Schule Lucas van Leyden), Kat. 1073
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 124 (als Unbekannt, Schule Lucas van Leyden), Kat. 1073
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 194 (als Unbekannt, Schule Lucas van Leyden), Kat. 1073
Text der Notification
Text der Notification