Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Kratervase  

Kratervase

Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)


Maler: Joseph Geyer (1836)


Weissdreher: Franz Dunkel (tätig 1804–1839)

um 1828

Kratervase
Material/Technik
Hartporzellan, Goldfond, graviert, teilweise poliert, Aufglasurfarben
Masse
35,0 × 27,4 cm Dm, 13,5 × 20,3 × 20,3 cm Sockel
Erwerb
erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien
Maler: Joseph Geyer
Weissdreher: Franz Dunkel
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 2601
Signatur/Bezeichnung
Porzellanmarke: eingepresster Bindenschild
Marke: Vase: Jahresstempel: (1)828
Weissdrehernummer für Franz Dunkel: 25
Sockel: Jahresstempel: (1)829
Bossiererbuchstabe auf Sockel für Kaspar oder Johann Dandl: W
Malernummer für Josef Geyer auf Vase und Sockel: 137
Provenienz
erworben 2009 von der Galerie C. Bednarczyk, Wien
Entstehungsort
Wien
Literatur
Ausst.-Kat. Sag's durch die Blume!
Wiener Blumenmalerei von Waldmüller bis Klimt, Stella Rollig & Rolf H. Johannsen (Hg.), Unteres Belvedere, Wien 22.6.2018–30.9.2018, erschienen München–London–New York 2018, Tafel 25

Ausst.-Kat. Refinement & Elegance.
Early Nineteenth-Century Royal Porcelain from the Twinight Collection, New York, Samuel Wittwer (Hg.), Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 28.7.2007–4.11.2007; Liechtenstein Museum, Wien 16.11.2007–11.2.2008; Metropolitan Museum of Art, New York 9.9.2008–19.4.2009, erschienen Munich 2007, 272–273 und S. 456,Kat.-Nr. 82

Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, Wien 1907, S. 145, 149, 153, Abb. Taf. XXIX

Wilhelm Mrazek, Waltraud Neuwirth, Wiener Porzellan 1718–1864 (Österreichisches Museum für Angewandte Kunst, Katalog, Neue Folge, 3), Wien 1971, S. 182, Abb. Taf. 95, Kat.-Nr. 715

Gerbert Frodl, Wiener Malerei der Biedermeierzeit, Rosenheim 1987, S. 255, Abb. 61

Ausst.-Kat. Raffinesse & Eleganz, Königliche Porzellane des frühen 19. Jahrhunderts aus der Twinight Collection New York, Samuel Wittwer (Hg.), Metropolitan Museum of Art, New York 9.9.2008–19.4.2009; Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Berlin 28.7.2007–4.11.2007; Liechtenstein Museum, Wien 16.11.2007–11.2.2008, erschienen München 2007, 272–273 und S. 456, Kat.-Nr. 82

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 305

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 288, Abb. S. 291, Kat. 8.14

Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 194, 195 (Detail), S. 252, Kat.-Nr. 126

Verwandte Werke

Kratervase

vergleichbar

Kratervase

Wien, um 1826 Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien

um 1826

Entdecken Sie weitere Objekte von

Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien

als Suchergebnis anzeigen
Blumenstillleben mit weissen Weintrauben

Blumenstillleben mit weissen Weintrauben

1838

Blumenstillleben mit weissen Weintrauben

Blumenstillleben mit weissen Weintrauben

1838

Blumenstillleben mit blauen Weintrauben

Blumenstillleben mit blauen Weintrauben

1838

Blumenstillleben mit blauen Weintrauben

Blumenstillleben mit blauen Weintrauben

1838

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

um 1808

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

Tête-à-Tête mit Aussicht auf Wien von Schloss Belvedere aus

um 1808

Rechteckige Platte mit der Darstellung „Decius Mus befragt die Haruspizien“

Rechteckige Platte mit der Darstellung „Decius Mus befragt die Haruspizien“

um 1820/25

Rechteckige Platte mit der Darstellung „Decius Mus befragt die Haruspizien“

Rechteckige Platte mit der Darstellung „Decius Mus befragt die Haruspizien“

um 1820/25

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

1806

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

Teller mit dem „Raub der Dejaneira“

1806

Porzellan-Service mit Blumendekor

Porzellan-Service mit Blumendekor

1815

Porzellan-Service mit Blumendekor

Porzellan-Service mit Blumendekor

1815

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Circus de Bach

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Circus de Bach

um 1811

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Circus de Bach

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Circus de Bach

um 1811

Kleine Fussschale mit Malachit- und Kammenimitation

Kleine Fussschale mit Malachit- und Kammenimitation

1810

Kleine Fussschale mit Malachit- und Kammenimitation

Kleine Fussschale mit Malachit- und Kammenimitation

1810

Teller mit Falkenjagd

Teller mit Falkenjagd

um 1816

Teller mit Falkenjagd

Teller mit Falkenjagd

um 1816

Teller mit Ansicht des Michaelerplatzes

Teller mit Ansicht des Michaelerplatzes

um 1816

Teller mit Ansicht des Michaelerplatzes

Teller mit Ansicht des Michaelerplatzes

um 1816

Grosser Bildteller „Boreas raubt Oreithyia“

Grosser Bildteller „Boreas raubt Oreithyia“

um 1809

Grosser Bildteller „Boreas raubt Oreithyia“

Grosser Bildteller „Boreas raubt Oreithyia“

um 1809

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Stephansdoms

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Stephansdoms

1810

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Stephansdoms

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Stephansdoms

1810

Tablett mit einer Darstellung der Gemma Augustea

Tablett mit einer Darstellung der Gemma Augustea

1813

Tablett mit einer Darstellung der Gemma Augustea

Tablett mit einer Darstellung der Gemma Augustea

1813

Tasse mit Untertasse bemalt mit Spielkarten

Tasse mit Untertasse bemalt mit Spielkarten

1819

Tasse mit Untertasse bemalt mit Spielkarten

Tasse mit Untertasse bemalt mit Spielkarten

1819

Teller mit Amor als Lautenspieler

Teller mit Amor als Lautenspieler

um 1806

Teller mit Amor als Lautenspieler

Teller mit Amor als Lautenspieler

um 1806

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

Solitaire mit mythologischen Darstellungen

um 1807

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Burgtores

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Burgtores

um 1826

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Burgtores

Tasse mit Untertasse mit Ansicht des Burgtores

um 1826

Tasse mit Untertasse in Form eines Nautilus und einer Venusmuschel

Tasse mit Untertasse in Form eines Nautilus und einer Venusmuschel

um 1826

Tasse mit Untertasse in Form eines Nautilus und einer Venusmuschel

Tasse mit Untertasse in Form eines Nautilus und einer Venusmuschel

um 1826

Vase mit Blumendekoration

Vase mit Blumendekoration

1828

Vase mit Blumendekoration

Vase mit Blumendekoration

1828

Zuckervase mit Deckel und Untersatz

Zuckervase mit Deckel und Untersatz

um 1805

Zuckervase mit Deckel und Untersatz

Zuckervase mit Deckel und Untersatz

um 1805

Büste des Kaisers Franz II. (I.)

Büste des Kaisers Franz II. (I.)

1819

Büste des Kaisers Franz II. (I.)

Büste des Kaisers Franz II. (I.)

1819

Büste des Bildhauers Antonio Canova (1757–1822)

Büste des Bildhauers Antonio Canova (1757–1822)

1806

Büste des Bildhauers Antonio Canova (1757–1822)

Büste des Bildhauers Antonio Canova (1757–1822)

1806

Blumentasse mit Untertasse

Blumentasse mit Untertasse

1821

Blumentasse mit Untertasse

Blumentasse mit Untertasse

1821

Porträt Erzherzog Carl von Österreich-Teschen (1771–1847)

Porträt Erzherzog Carl von Österreich-Teschen (1771–1847)

1837

Porträt Erzherzog Carl von Österreich-Teschen (1771–1847)

Porträt Erzherzog Carl von Österreich-Teschen (1771–1847)

1837

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz

1807

Tafelaufsatz

Tafelaufsatz

1807

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter