Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Königliches Mahl in einer Höhle (Allegorie des Winters?)   Gerbrandt van den Eeckhout (1621–1674)

Königliches Mahl in einer Höhle (Allegorie des Winters?)

Gerbrandt van den Eeckhout (1621–1674)

1660

Königliches Mahl in einer Höhle (Allegorie des Winters?)
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
84 × 69 cm
Erwerb
erworben 1834 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Gerbrandt van den Eeckhout
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 645
Signatur/Bezeichnung
bez. unten: G.V.Eeck-hout.fes / Ao 1660.
Provenienz
erworben 1834 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Holland
Ikonografie
Winter
Literatur
Erika Oehring, Jahreszeiten, in: Ausst.-Kat.Allegorie. Die Sprache der Bilder, Erika Oehring, Astrid Ducke, Thomas Habersatter (Hg.), Astrid Ducke, Thomas Habersatter, Alexandra Hanzl, Regina Kaltenbrunner, Beatrix Koll (Beiträge von), Residenzgalerie Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11; Prunkräume der Residenz zu Salzburg, Salzburg 23.7.–6.11., erschienen Salzburg 2017, S. 57–78, S. 70–71, S. 72, Abb. 11, Abb. S. 79 (Detail)

G. Parthey, Deutscher Bildersaal. Verzeichnis der in Deutschland vorhandenen Oelbilder verstorbener Maler aller Schulen, Bd. Bd. I, Berlin 1863, S. 397, Kat. 35

Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 287

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 106, Kat. 929

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 87, Kat. 645

Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. I, Bd. 1, 3 Bde., Wien-Leipzig 1906, S. 482

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 123-124, Kat. 645

Erich V. Strohmer, Die Gemäldegalerie des Fürsten Liechtenstein in Wien, Wien–Leipzig 1943, S. 100, Abb. 61

Ludwig Baldass, Die Niederländischen Bilder der Liechtenstein-Galerie, in: Ausst.-Kat. Meisterwerke aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Luzern 1948, S. XXXIII

R. Roy, Studien zu Gerbrand van den Eeckhout, Diss., Wien 1972, S. 215, Kat. 32

W. Bernt, Die Niederländischen Maler und Zeichner des 17. Jahrhunderts, 4. Aufl., Bd. 1, Bd. Bd. 1, 4. Auflage Aufl., München 1979, S. 59, Kat. 380

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 237–238, Kat.-Nr. 116, Tafel 116 (als König Davids Trauer)

W. Sumowski, Gemälde der Rembrandt-Schüler, Bd. II, Bd. Bd. II, Landau 1983, S. 719, 740, Kat. 468 (fälschlich mit dem Datum 1668), Abb. S. 831, Bd. 5, S. 3062, Anm. 6 u. S. 3382

P. Hecht, Rezension: Basel, Kunstmuseum, Im Lichte Hollands, in: The Burlington Magazine 129 1987, S. 692

Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 112, Kat. 30

Laurinda S. Dixon, Petra ten-Doesschate Chu, An Iconographical Riddle: Gerbrandt van den Eeckhout's Royal Repast in the Liechtenstein Princely Collections, in: The Art Bulletin, Bd. 71, 1989, S. 610–627, S. 610-627, Abb. 1

E. Haverkamp-Begemann u. A. Trautman, Leserbrief, in: The Art Bulletin 72 1990, S. 647

L. S. Dixon u. Petra ten-Doesschate Chu, Leserbrief, in: The Art Bulletin 72 1990, S. 647-648

Ausst.-Kat. Wintermärchen. Winter-Darstellungen in der europäischen Kunst von Bruegel bis Beuys, Sabine Haag, Christoph Becker, Ronald de Leeuw (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 18.10.2011–8.1.2012; Kunsthaus Zürich, Zürich 10.2.2012–29.4.2012, erschienen Wien 2011, S. 236/237, Abb. 236, Kat. 81

Entdecken Sie weitere Objekte von

Gerbrandt van den Eeckhout

als Suchergebnis anzeigen
Jacobs Traum

Jacobs Traum

Jacobs Traum

Jacobs Traum

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter