Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Kleine Deckelvase mit Henkeln  

Kleine Deckelvase mit Henkeln


Arita, Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung


Montierung: Ignaz Joseph Würth (1742–1792)
zugeschrieben

Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung

Kleine Deckelvase mit Henkeln
Material/Technik
Porzellan, Seladonglasur, polychrome Aufglasurfarben, Vergoldung; Montierung: Bronze, vergoldet
Masse
20,5 × 18,3 × 12,0 cm, Vase: 17,0 × 18,3 × 12,0 cm, Deckel: 6,7 × 9,1 cm Dm.
Erwerb
vermutlich erworben durch Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Arita, Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung
Montierung: Ignaz Joseph Würth zugeschrieben
Detailinformationen
Inventarnummer
PO 2025
Provenienz
vermutlich erworben durch Fürst Franz Josef I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Arita
Literatur
Wolfram Koeppe, Johann Kräftner u. Stefan Körner, Ausst.-Kat. Das Prunkservice des Herzogs von Sachsen-Teschen. Ein Triumph europäischer Silberschmiedekunst, Wien 2010/11

Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 108, 109 (Detail), S. 225, Kat.-Nr. 61

Verwandte Werke

Kleine Deckelvase mit Henkeln

Pendant

Kleine Deckelvase mit Henkeln

Arita, Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung Montierung: Ignaz Joseph Würth, zugeschrieben

Edo-Periode (1603–1868), 1690/1710, Montierung: 1775/85, Figur: spätere Ergänzung

Entdecken Sie weitere Objekte von

Ignaz Joseph Würth

als Suchergebnis anzeigen
Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Grosser Teller mit Gartenmotiv

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Rouleau-Vase montiert als dreiarmiger Kandelaber

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder Kangxi-Periode (1662–1722); Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Rouleau-Vase in Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661), Montierung: 1775/85

Hohe Seladon-Deckelvase

Hohe Seladon-Deckelvase

Ming-Dynastie (1368–1644), spätes 16./frühes 17. Jh., Montierung: 1775/85

Hohe Seladon-Deckelvase

Hohe Seladon-Deckelvase

Ming-Dynastie (1368–1644), spätes 16./frühes 17. Jh., Montierung: 1775/85

Grosser Teller

Grosser Teller

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Grosser Teller

Grosser Teller

Qing-Dynastie (1644–1912), Qianlong-Periode (1736–1795), Montierung: 1775/85

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Ein Paar Rouleau-Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Ein Paar Deckelvasen in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivasen

Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung als Potpourrivase

Edo-Periode (1603–1868), 1670/90, Montierung: 1775/85

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Deckelvase

Deckelvase

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder frühe Kangxi-Periode (1662–1722)

Deckelvase

Deckelvase

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder frühe Kangxi-Periode (1662–1722)

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Seladon-Deckelvase in europäischer Ormoulu-Montierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722) bzw. Edo-Periode um 1660/1700), Montierung: um 1785

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Kumme aus puderblauem Porzellan mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung auf Bronzegestell mit Luohan-Figur aus Seladon-Porzellan (Teil einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722) bzw. Edo-Periode um 1660/1700), Montierung: um 1785

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Zwei zylindrische Vasen mit puderblauem Fond mit aufglasur Golddekor in europäischer Ormoulu-Montierung (Teile einer Kamingarnitur)

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: um 1785

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Zwei zylindrische Blanc de chine-Vasen mit Bronzemontierung

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Kandelaber

Kandelaber

um 1700–1792

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Kandelaber

Kandelaber

1670–1792

Ein Paar Baluster-Deckelvasen

Ein Paar Baluster-Deckelvasen

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Ein Paar Baluster-Deckelvasen

Ein Paar Baluster-Deckelvasen

Qing-Dynastie, Kangxi-Periode (1662–1722), Montierung: 1775/85

Deckelvase

Deckelvase

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder frühe Kangxi-Periode (1662–1722)

Deckelvase

Deckelvase

Qing-Dynastie, Shunzhi-Periode (1644–1661) oder frühe Kangxi-Periode (1662–1722)

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter