>
Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend   Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend

Massimiliano Soldani-Benzi (1656–1740)

1695

Kindlicher Bacchant, die Flügel Amors stutzend
Material/Technik
Bronze, mit braunschwarzer Lackpatina
Masse
31 × 35 × 24 cm
Erwerb
zurückerworben 1978 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Massimiliano Soldani-Benzi
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 123
Provenienz
1695 Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein vom Künstler erworben; Verkauf Ende 19. Jh.; Amelia Madel, Wien; 1966 Heim Gallery, London, Summer Exhibition, Lot 68; vor 1969–76 Privatsammlung, England; 1969–73 Birmingham City Art Gallery (Leihgabe der Privatsammlung); 1976–78 Heim Gallery, London, Tenth Summer Exhibition, Lot 33; erworben 1978 von der Heim Gallery, London
Entstehungsort
Florenz
Literatur
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 86, Kat. 108

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 265, Kat. 101

Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 53 u. 92, Kat. 108

K. Lankheit, Florentinische Barockplastik. Die Kunst am Hofe der letzten Medici 1670-1743, München 1962, S. Dok. 637 und 639-648

A. Laing, Two newly discovered bronzes by Soldani from the Liechtenstein collection, in: Connoisseur, Nr. 653, Bd. 162 1966, S. 160-161, Kat. Abb. 1

Heim Gallery, Kat. Auktion Italian Paintings & Sculptures of the 17. & 18. Centuries, Summer Exhibition, London 1966, S. 21, lot 68

Hans R. Weihrauch, Europäische Bronzestatuetten 15.-18. Jahrhundert, Braunschweig 1967, S. 427 u. 513, Anm. 423

J. Montagu, Florentine Baroque Bronzes, in: The Antique Collector 1974, S. 49

K. Lankheit, Ausst.-Kat. The Twilight of the Medici. Late Baroque Art in Florenz 1670-1743, Detroit-Florenz 1974, S. 106, mit (seitenverkehrter) Abb., Kat. 69

Heim Gallery, Kat. Auktion Italian Paintings & Sculptures of the 17. and 18. centuries, Tenth Summer Exhibition, London 1976, S. lot 33, mit Abb.

The Burlington Magazine CXIX, Notable Works of Art now on the Market 1977, Kat. XXX

Gazette des Beaux-Arts, La Chronique des Arts 1979, S. 68

J. Montagu, Pour une clientèle princière, in: Connaissance des Arts 348 1981, S. 40-41

J. Montagu, Made for a Prince, in: Connaissance des arts, N.F. 13 1981, S. 36

Olga Raggio, Ausst.-Kat. Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Frankfurt 1986, S. 210-211, Kat. 36

Sabine Schulze, Soldanis Arbeiten für die Galerie Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.Die Bronzen der Fürstlichen Sammlung Liechtenstein, Herbert Beck (Hg.), Liebighaus – Museum Alter Plastik in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, Frankfurt 26.11.1986–15.2.1987, erschienen Frankfurt am Main 1986, 118-133, S. 121

Giovanni Pratesi, Repertorio della Scultura Fiorentina del Seicento e Settecento, Bd. III, Torino 1993, Abb. 533

Mareike Bückling, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Skulpturen – Kunsthandwerk – Waffen, Bern 1996, S. 68-69 u. 292, Kat. 19

Ausst.-Kat. "Götter wandelten einst..." Antiker Mythos im Spiegel alter Meister aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 11.9.1998, erschienen Bern 1998, S. 128-129, 150, 173, Abb. 129, Kat. 54

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 298, Abb. S. 277, Kat. VII.25

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 277, Kat. VII.25

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 298, Abb. S. 277, Kat. VII.25

Ausst.-Kat. Giovanni Giuliani (1664–1744). Liechtenstein Museum Wien, Luigi A. Ronzoni, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 13.3.2005–2.10.2005, 2 Bde., erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 414-415, Kat. 224

Ausst.-Kat. Süsser Schlummer. Der Schlaf in der Kunst, Erika Oehring, erschienen Salzburg 2006, S. 102-103, Kat. 7

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 106, Abb. S. 64-65, Farbtafel 29, Kat. 29

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 265

Entdecken Sie weitere Objekte von

Massimiliano Soldani-Benzi

als Suchergebnis anzeigen
Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Büste der Anima Dannata

Büste der Anima Dannata

1705–07

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Bacchus

Bacchus

1695–1703

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Büste der Anima Beata

Büste der Anima Beata

1705–07

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

Der Friede umarmt die Gerechtigkeit

1694

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

Die Zeit enthüllt die Wahrheit

1695–97

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Christus am Ölberg

Christus am Ölberg

um 1722

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Bacchanal

Bacchanal

1695–97

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Diana und Callisto

Diana und Callisto

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Das Urteil des Paris

Das Urteil des Paris

um 1695/1700

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Die Kreuzabnahme

Die Kreuzabnahme

um 1710/20

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Venus straft den Amorknaben

Venus straft den Amorknaben

1718/19

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Spiegelrahmen

Spiegelrahmen

um 1710

Christus am Kreuz

Christus am Kreuz

Christus am Kreuz

Christus am Kreuz

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Presse