- Material/Technik
- Radierung
- Masse
- 386 × 303 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Elias Ridinger
- Inventarnummer
- GR 2735
- Signatur/Bezeichnung
-
Dat. und bez. unten rechts: J. El. Ridinger del. sculps. et excud. 1742.
Bez. unten Mitte: Anno 1615. die 3.xbris. / Haben Herr Wilhelm von Maxelheim Freyherr von Waldeck, / dises Haupt Schwein im forst Dürenpüchs beym forst grund gefangen / und ist es in diser abbildung mit seinem rahren Gewerffe / noch auf dem Schloss Norrendorff zu sehen.
Bez. oben rechts: Plattennummer 23.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Wildschwein
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 28, Bd. Bd. 28, Leipzig 1934, S. 309
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 66
Entdecken Sie weitere Objekte von
Johann Elias Ridinger
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.
PDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.