Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Karte des Fürstentums Liechtenstein   Johann Jacob Heber (1666–1727)

Karte des Fürstentums Liechtenstein

Johann Jacob Heber (1666–1727)

1721

Karte des Fürstentums Liechtenstein
Material/Technik
Feder in Braun, farbig aquarelliert, Papier auf Leinen aufgezogen
Masse
511 × 888 mm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Johann Jacob Heber
Detailinformationen
Inventarnummer
PK 860
Provenienz
alter Familienbesitz
Dargestellte/r Region/Ort
Fürstentum Liechtenstein
Literatur
Klaus Biedermann, Genossenschaften in Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.1719. 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 27.2.2019–23.1.2020, erschienen Schaan 2019, S. 170–179, S. 172, Abb. 155

Patrick Sele, Die in der Heber-Karte von 1721 dargestellten Gebäude, in: Ausst.-Kat.1719. 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 27.2.2019–23.1.2020, erschienen Schaan 2019, S. 180–187, S. 180, Abb. 163, S. 183–187, Abb. 167–179 (Details)

Wolfram Dolz, Die Vermessung der Welt im 18. Jahrhundert, in: Ausst.-Kat.1719. 300 Jahre Fürstentum Liechtenstein, Rainer Vollkommer (Hg.), Liechtensteinisches Landesmuseum, Vaduz 27.2.2019–23.1.2020, erschienen Schaan 2019, S. 510–521, S. 520, Abb. 651

Arthur Stögmann, Die Geschichte der Gründung des Fürstentums Liechtenstein, in: MeAM Stiftung, Mesto Holíč , Silvia Mária Petrovitsová (Hg.), Fürstentum Liechtenstein und Fürstenhaus Liechtenstein im Zusammenhang mit unserer Geschichte und Gegenwart , Holíč 2019, 17–32, 29

Erwin Poeschel, Die Kunstdenkmäler des Fürstentums Liechtenstein, Basel 1950, S. 24

Volker Press u. Dietmar Willoweit, Liechtenstein - Fürstliches Haus und staatliche Ordnung. Geschichtliche Grundlagen und moderne Perspektiven, Vaduz 1988, Abb. S. 502-503

Paul Vogt, Brücken zur Vergangenheit. Ein Text- und Arbeitsbuch zur liechtensteinischen Geschichte. 17. bis 19. Jahrhundert, Vaduz 1990, Abb. S. 72

W. Jahn, Ausst.-Kat. "Bürgerfleiss und Fürstenglanz". Reichsstadt und Fürstabtei Kempten, Kempten 1998, S. 244-245, Kat. 171a

Herbert Haupt, Ein Herr von Stand und Würde. Fürst Johann Adam Andreas von Liechtenstein (1657-1712), Johann Kräftner (Hg.), Wien 2016, Abb. S. 225

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 280, 319–320, Abb. S. 37, 280, 319, Kat.-Nr. 17

Verwandte Werke

Plan des Schlosses Vaduz, 4. Stockwerk

Reproduktion

Plan des Schlosses Vaduz, 4. Stockwerk

Johann Jacob Heber

Entdecken Sie weitere Objekte von

Johann Jacob Heber

als Suchergebnis anzeigen
Fassadenaufrisse des Schlosses Vaduz

Fassadenaufrisse des Schlosses Vaduz

Fassadenaufrisse des Schlosses Vaduz

Fassadenaufrisse des Schlosses Vaduz

Grundrisse und Ansicht des Hofs Gamandra

Grundrisse und Ansicht des Hofs Gamandra

Grundrisse und Ansicht des Hofs Gamandra

Grundrisse und Ansicht des Hofs Gamandra

Grundriss des Schlosses Vaduz

Grundriss des Schlosses Vaduz

1721

Grundriss des Schlosses Vaduz

Grundriss des Schlosses Vaduz

1721

Plan des Schlosses Vaduz, 2. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 2. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 2. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 2. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 3. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 3. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 3. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 3. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 4. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 4. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 4. Stockwerk

Plan des Schlosses Vaduz, 4. Stockwerk

Ansicht des grossen Meierhofs

Ansicht des grossen Meierhofs

Ansicht des grossen Meierhofs

Ansicht des grossen Meierhofs

Grundriss des Herrschaftlichen Alpgebäudes

Grundriss des Herrschaftlichen Alpgebäudes

Grundriss des Herrschaftlichen Alpgebäudes

Grundriss des Herrschaftlichen Alpgebäudes

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter