Karlsbader Sprudelbecher
Wien, um 1801
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
um 1801
- Material/Technik
- Hartporzellan, Aufglasurfarben, Vergoldung
- Masse
- 11,0 cm
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Wien, um 1801
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Inventarnummer
- PO 2730
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez.: Ce chemin a été fait et ce temple a été construit par le Comte de Findlater en reconnaissance du bien que les eaux de Carlsbad lui ont fait et en commémoration des jours heureux qu’il y a passés sous les loix douces et paternelles du gouvernement autrichien 1801
(Graf Findlater ging diesen Weg und errichtete diesen Tempel in Anerkennung der Wohltaten, die die Wässer von Karlsbad ihm leisteten und in Erinnerung an die glücklichen Tage, die er dort 1801 unter den sanften Gesetzen der österreichischen Regierung verbrachte)
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahresstempel: (1)800
- Provenienz
- Sammlung Paul Wittgenstein, New York; vor 1964 Sammlung Leopold Blumka, New York; Februar 1964 Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Waldlandschaft , Architekturdarstellung
Entdecken Sie weitere Objekte von
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.