Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Kalvarienberg  

Kalvarienberg


Prag, um 1600


nach Albrecht Dürer (1471–1528)

um 1600

Kalvarienberg
Material/Technik
Holz
Masse
55 × 38 × 10 cm
Erwerb
vermutlich erworben 1824 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Prag, um 1600
nach Albrecht Dürer
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 618
Signatur/Bezeichnung
Monogrammiert unten rechts: AD und dat.: 1505
Provenienz
vermutlich erworben 1824 durch Fürst Johann I. von Liechtenstein von Johann Karl Graf von Pergen mit der Burg Seebenstein; dort im selben Jahr erstmals erwähnt „in der Prunkstube“ im Aufsatz „Sebenstein und seine Schatz- und Waffenkammer“ von Josef Scheiger; im Inventar der Burg von 1841 nicht mehr erwähnt; in der Galerie im Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau erstmals dokumentiert im Inventar von 1929
Entstehungsort
Prag
Literatur
Jan Piet Filedt Kok, Over de Calvarieberg: Albrecht Dürer in Leiden, obstreeks 1520
Leiden,o mstreek1s 520, Bd. Jahrg. 44, Nr. 4 (1996), 339

Christina Göttler, Die Fruchtbarkeit der Bilder: Kopieren nach Dürer um 1600, in: Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, Bd. 3/19, S. 41–62, S. 45, S. 54, Abb. 9, S. 59

J. Scheiger, Sebenstein und seine Schatz-und Waffenkammer, in: Joseph Hormayr, Archiv für Geographie, Historie, Staats- und Kriegskunde, Wien 1824, S. 221–228, S. 223

J. Feil, F. O. von Leber, Andeutungen über Seebenstein im Jahre 1855, in: Berichte und Mitteilungen des Altertums-Vereins zu Wien 1856, S. 178

Ausst.-Kat. Dürer war hier. Eine Reise wird Legende, Peter van den Brink (Hg.), Steuermondt-Ludwig-Museum, Aachen 18.7.–24.10.2021; National Gallery, London 20.11.2021–27.2.2022, erschienen Petersberg 2021, 493, Abb. 332

Entdecken Sie weitere Objekte von

Albrecht Dürer

als Suchergebnis anzeigen
Der Schmerzensmann. Titelblatt der Folge: Die Grosse Passion

Der Schmerzensmann. Titelblatt der Folge: Die Grosse Passion

1511

Der Schmerzensmann. Titelblatt der Folge: Die Grosse Passion

Der Schmerzensmann. Titelblatt der Folge: Die Grosse Passion

1511

Der heilige Eustachius

Der heilige Eustachius

Der heilige Eustachius

Der heilige Eustachius

Der dornengekrönte Heiland

Der dornengekrönte Heiland

Der dornengekrönte Heiland

Der dornengekrönte Heiland

Kreuzigung. 7.Blatt der Folge: Die Grosse Passion

Kreuzigung. 7.Blatt der Folge: Die Grosse Passion

1511

Kreuzigung. 7.Blatt der Folge: Die Grosse Passion

Kreuzigung. 7.Blatt der Folge: Die Grosse Passion

1511

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse