- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 44 × 56 cm
- Erwerb
- erworben 1912 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Ferdinand Georg Waldmüller
- Inventarnummer
- GE 1605
- Provenienz
- erworben 1912 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Hinterbrühl
- Ikonografie
- Alltagsszene (aussen) , Landschaft , Vedute
A. Roessler, Ferdinand Georg Waldmüller, Wien 1908, Abb. S. 78
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 65, Kat. 324
Bruno Grimschitz, Ferdinand Georg Waldmüller, Salzburg 1957, S. 337, Kat. 663
Ausst.-Kat. Ferdinand Georg Waldmüller. 1793 Wien – 1865 Hinterbrühl, Höldrichsmühle, Hinterbrühl 19.6.1965–19.9.1965, erschienen Wien 1965, S. 33, Nr. 2, Abb. Farbtaf. 11
Rupert Feuchtmüller, Ferdinand Georg Waldmüller 1793–1865. Leben. Schriften. Werke, Österreichische Galerie in Wien (Hg.), Wien–München 1996, S. 491, Werkverzeichnis, Kat. 734
Johann Kräftner, Ausst.-Kat. Neoclassicismo e Biedermeier, Wien 2004, S. 172, Abb. S. 131, Kat. III.11
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier, Johann Kräftner, Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen Wien 2004, S. 172, Abb. S. 131, Kat. III.11
Ausst.-Kat. Klassizismus und Biedermeier. Liechtenstein Museum Wien, Stefan Körner, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 29.3.2004–7.11.2004, erschienen München–Berlin–London–New York 2004, S. 172, Abb. S. 131, Kat. III.11
Ausst.-Kat. Ferdinand Georg Waldmüller, 1793–1865, Agnes Husslein-Arco, Sabine Grabner (Hg.), Musée du Louvre, Paris 26.2.2009–18.5.2009; Belvedere, Wien 9.6.2009–11.10.2009, erschienen Wien 2009, S. 228, Abb. S. 106, Kat. 58
Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 154, Abb. S. 155, Kat. 49
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 210, Abb. S. 211, Kat. 5.19
Agnes Husslein-Arco, Rolf H. Johannsen (Hg.), Ferdinand Georg Waldmüller, Wien 2015, Abb. S. 90
Entdecken Sie weitere Objekte von
Ferdinand Georg Waldmüller
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.