Kaiser Joseph II. nimmt Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein in den Königlich ungarischen Sankt-Stephans-Orden auf Aussteller:
Joseph (II.), Erzherzog von Österreich, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, (seit 1765) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1741–1790)
Kaiser Joseph II. nimmt Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein in den Königlich ungarischen Sankt-Stephans-Orden auf
Aussteller:
Joseph (II.), Erzherzog von Österreich, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, (seit 1765) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1741–1790)
Wien, 5.11.1765

- Material/Technik
- Pergamentlibell mit rotgefärbtem Kalbsledereinband und ornamental geschmücktem Rand, 3 Blätter, Vor- und Nachsatz aus weissem Papier, mit rotem Wachssiegel des Ausstellers in goldener Schatulle, Unterschriften des Ausstellers sowie der Grafen Franz Esterházy und Joseph Keglevics als Zeugen
- Masse
- 33,6 × 0,8 × 24,6 cm, 34 × 49 cm, Durchmesser des Siegels: 13, 5
- Künstler/Beteiligte
- Aussteller: Joseph (II.), Erzherzog von Österreich, König von Ungarn, Kroatien und Böhmen, (seit 1765) Kaiser des Heiligen Römischen Reiches