Kaiser Franz mit seiner zweyten Gemahlin M. Theresia im Kreise ihrer Kinder zu Laxenburg im Jahre 1807. Blatt aus der Folge: Hauptmomente aus dem Leben Sr. Majestät Franz I. Kaisers von Österreich apostol. Königs
Kaiser Franz mit seiner zweyten Gemahlin M. Theresia im Kreise ihrer Kinder zu Laxenburg im Jahre 1807. Blatt aus der Folge: Hauptmomente aus dem Leben Sr. Majestät Franz I. Kaisers von Österreich apostol. Königs
Lithograf:
Franz Wolf
Entwerfer:
Johann Nepomuk Hoechle (1790–1835)
1807

- Material/Technik
- Lithografie
- Masse
- 480 × 685 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Lithograf: Franz Wolf
- Entwerfer: Johann Nepomuk Hoechle
- Inventarnummer
- GR 3017
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten links: Höchle del.
Bez. unten Mitte: Hauptmomente aus dem Leben Sr. Majestät Franz I. Kaisers von Oesterreich apostol. Königs. / E VITA FRANCISCI I. IMPERATORIS AUSTRIEAE REGIS APOSTOLICI. / Kaiser Franz mit seiner zweyten Gemahlin M. Theresia / im Kreise ihrer Kinder zu Laxenburg im Jahre 1807. Franciscus Imp. cum IIda conjuge Maria Theresia / et cunctis prolibus suis Laxenburgi anno 1807.
Bez. unten rechts: F. Wolf lith.
Bez. unten von links nach rechts: E.H. Caroline. E.H. Nepomuc. E.H. Clementine. E.H. Ferdinand. I.M. Maria Theresia. S.M. Franz I. E.H. Maria Ludovica. E.H. Franz. E.H. Joseph. E.H. Leopoldine. E.H. Marinanne
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Laxenburg
Thomas Huber-Frischeis, Nina Knieling, Rainer Valenta, Die Privatbibliothek Kaiser Franz’ I. von Österreich 1784–1835. Bibliotheks- und Kulturgeschichte einer fürstlichen Sammlung zwischen Aufklärung und Vormärz (Veröffentlichungen der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs, 111, 1), Wien–Köln–Weimar 2015, S. 472–483
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 71-72, 124, S. 124, Detailabb. S. 74-75, Kat. 90
Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 71-72, 124, S. 124, Detailabb. S. 74-75, Kat. 90
Text der Notification
Text der Notification