Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Kabinettschrank   Melchior Baumgartner (1621–1686)

Kabinettschrank

Melchior Baumgartner (1621–1686)

Commessi di Pietre dure: 1625, Schrank: um 1650

Kabinettschrank
Material/Technik
Ebenholz und schwarz gefärbte Birne über Weichholzkorpus, Elfenbein; Commessi di Pietre dure: Jaspis, Lapislazuli, Achat, Onyx, Karneol, Elfenbein
Masse
169 × 109 × 61 cm Platzbedarf mit geöffneten Türen: 160 x 85 cm, Schrank: 87 × 108 × 61 cm mit Füssen 89,5 cm, Gestell: 82 × 105 × 61 cm
Erwerb
erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Melchior Baumgartner
Detailinformationen
Inventarnummer
MO 1739
Provenienz
Privatsammlung, Paris; erworben 2006
von G. Sarti Antiques Ltd., London
Entstehungsort
Augsburg
Ikonografie
Pflanzen,  Vogel
Literatur
Pietra Dura. Bilder aus Stein, München 2005, S. 136, Abb. 111, S. 137, Abb. 112 (Detail), S. 144

Angela Guerra, Lo stipo delle meraviglie, in: Antiquariato Nr. 277 2004, S. 86-91

Annamaria Giusti, La marqueterie de pierres dures, Paris 2005, S. 136-137 u. 144, Abb. Taf. 111 u. 112

Myriam Boutoulle, La marqueterie de pierres dures, in: Connaissance des Arts, Nr. 633 2005, S. 10

Giovanni Sarti, Fastueux Objets en Marbre et Pierres Dures, Kat. Nr. 7, London 2006, S. 87-105

Alvar González-Palacios, Cabinet plaqué d'ivoire et de bois exotiques, décoré de panneaux de pierres dures, in Kat. Sarti, Nr. 7, London 2006, S. 94-98 (französisch), S. 101-102 (englisch)

A. Giusti, Cabinet en ébène, ivoire et pirres dures, in Kat. Sarti, Nr. 7, London 2006, S. 103-105

Johann Kräftner, Das Badminton Cabinet, Wien 2007, S. 26, 24-26, 27-30 (Detailabb.)

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 279, Abb. 278

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 136, Abb. 137

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 149

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 218, Kat.-Nr. 16

Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 336, Kat.-Nr. 94
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum