Junges Mädchen
Friedrich von Amerling (1803–1887)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand, undoubliert
- Masse
- 44 × 40 cm
- Erwerb
- erworben 2015 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich von Amerling
- Inventarnummer
- GE 2512
- Provenienz
- Laut Probszt (1927, Nr. 324) im Besitz von Baronin Johanna Gorup, Wien; vor 1984 Hans Piering, Waidhofen a.d. Thaya; vor 2015 Sammlung Kretschmann, Wien; erworben 2015 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von Familie Kretschmann, Wien
- Ikonografie
- Kinderporträt
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich–Leipzig–Wien 1927, S. 120, Kat.-Nr 324
Bruno Grimschitz, Die Altwiener Maler, Wien 1961, Kat.-Nr. 28 (falsche Massangaben und Werksnr.)
Rupert Feuchtmüller, Wilhelm Mrazek, Biedermeier in Österreich, Wien 1963, Abb. II
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Malerei zwischen Wiener Kongreß und Revolution, Gerbert Frodl, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunstforum der Bank Austria, Wien 31.3.1993–27.6.1993, erschienen München 1992, Abb. S. 169, S. 170, Kat.-Nr. 59
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 258–259, Kat.-Nr. 61
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 258–259, Kat.-Nr. 61
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 40, 76, Kat.-Nr. 29
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S.270–272, Kat.-Nr. 75
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 270–272, Kat.-Nr. 75
Bruno Grimschitz, Die Altwiener Maler, Wien 1961, Kat.-Nr. 28 (falsche Massangaben und Werksnr.)
Rupert Feuchtmüller, Wilhelm Mrazek, Biedermeier in Österreich, Wien 1963, Abb. II
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Malerei zwischen Wiener Kongreß und Revolution, Gerbert Frodl, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Kunstforum der Bank Austria, Wien 31.3.1993–27.6.1993, erschienen München 1992, Abb. S. 169, S. 170, Kat.-Nr. 59
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 258–259, Kat.-Nr. 61
Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 258–259, Kat.-Nr. 61
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 40, 76, Kat.-Nr. 29
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S.270–272, Kat.-Nr. 75
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 270–272, Kat.-Nr. 75
Text der Notification
Text der Notification