Jagdbeute mit Jagdhund und Fuchs
Dirk Valkenburg (1675–1721)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 136 × 181 cm
- Erwerb
- erworben 1698 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Dirk Valkenburg
- Inventarnummer
- GE 763
- Signatur/Bezeichnung
- bez. an der Schmalseite der Steinplatte: D. Valckenburg Fecit
- Provenienz
- Erworben 1698 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein nach Auf trag vom Künstler
- Ikonografie
- Jagdstillleben
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als von Feldsberg, Kat. 478
Georg Kaspar Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon, Bd. 19, Bd. Bd. 19, München 1849 1849, S. 308f.
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 133-134, Kat. 1154
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 102, Kat. 763
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 14-15
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 739
Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, S. Anm. 37
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 154, Kat. 763
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 52
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 74
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 240–241, Kat.-Nr. 121, Tafel 121
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 296-297, Kat. 188
Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. S 254-255, Kat. 99
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 127–128, Kat.-Nr. 93
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 72, Nr. 93, Abb. S. 112, Textband S. 127-128, Kat. 93
Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 48
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 59-60, Abb. S. 44, Kat. 41
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 299, 316, Kat.-Nr. 182
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 195, Abb. 50.1
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 195, Abb. 50.1
Georg Kaspar Nagler, Neues allgemeines Künstler-Lexicon, Bd. 19, Bd. Bd. 19, München 1849 1849, S. 308f.
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 133-134, Kat. 1154
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 102, Kat. 763
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 14-15
Alfred von Wurzbach, Niederländisches Künstler-Lexikon, Bd. II, Bd. 2, 3 Bde., Wien-Leipzig 1910, S. 739
Franz Wilhelm, Bericht über kunstgeschichtliche Funde im Hausarchiv des Regierenden Fürsten von Liechtenstein, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Instituts der K.K. Zentral Kommission für Denkmalpflege 8 1914, S. Anm. 37
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 154, Kat. 763
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 52
Gustav Wilhelm, Die Fürsten von Liechtenstein und ihre Beziehungen zu Kunst und Wissenschaft, in: Liechtensteinische Kunstgesellschaft, Vaduz 1977, Bd. 1/1976, S. 9–180, S. 74
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 240–241, Kat.-Nr. 121, Tafel 121
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 296-297, Kat. 188
Ausst.-Kat. Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. S 254-255, Kat. 99
Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 127–128, Kat.-Nr. 93
Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 72, Nr. 93, Abb. S. 112, Textband S. 127-128, Kat. 93
Ausst.-Kat. Princely Taste. Treasures from Great Private Collections, The Israel Museum, Jerusalem März–Juni 1995, erschienen Jerusalem 1995, S. 48
Ausst.-Kat. Die Jagd. Mythos und Wirklichkeit, Kunstmuseum, Vaduz 19.1.2007–28.10.2007, erschienen Vaduz 2007, S. 59-60, Abb. S. 44, Kat. 41
Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 299, 316, Kat.-Nr. 182
Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 195, Abb. 50.1
Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 195, Abb. 50.1
Text der Notification
Text der Notification