Inula hirta (Rauer Alant)
Moritz Michael Daffinger (1790–1849)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 380,0 × 290,0 mm
- Erwerb
- erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Moritz Michael Daffinger
- Inventarnummer
- GR 8524
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. Mitte rechts: Inula hirta
Bez. rückseitig unten links: Bondy 562
- Provenienz
- vor 1859 Graf Samuel von Festetits; vor 1910 Adalbert Freiherr von Lanna, Prag; 25.–27.10.1910 Auktion Gilhofer & Ranschburg, Wien, Lot 72/14; vor 1981 Anton Schmid, 1981 Privatsammlung; erworben 2016 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Ikonografie
- Pflanzen
Auktions-Kat. Gilhofer & Ranschburg, Aquarelle und Handzeichnungen österreichischer Meister. Porträt-Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts englischer, französischer, deutscher und österreichischer Meister aus dem Nachlasse des Herrn Adalbert Freiherrn von Lanna – Prag, Gilhofer & Ranschburg, Wien 25.10.1910–27.10.1910, Wien 1910, S. 9, Kat.-Nr. 72/14
o. A., Katalog der auserlesenen Gemälde-Sammlung alter Meister der italienischen, niederländischen und altdeutschen Schule, nebst einer grossen Sammlung von Original-Handzeichnungen der berühmtesten Meister, Kupferstiche, (besonders Portraite) und Lithographien des Herrn Samuel Grafen von Festetits, Wien 1859, S. 38, Kat.-Nr. 365
o. A., Katalog der auserlesenen Gemälde-Sammlung alter Meister der italienischen, niederländischen und altdeutschen Schule, nebst einer grossen Sammlung von Original-Handzeichnungen der berühmtesten Meister, Kupferstiche, (besonders Portraite) und Lithographien des Herrn Samuel Grafen von Festetits, Wien 1859, S. 38, Kat.-Nr. 365
Text der Notification
Text der Notification