Innenansicht des Petersdoms in Rom, während des 40stündigen Gebets
Rudolf von Alt (1812–1905)

- Material/Technik
- Aquarell
- Masse
- 350,0 × 265,0 mm
- Erwerb
- 1983 Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Rudolf von Alt
- Inventarnummer
- GR 45
- Signatur/Bezeichnung
- Sign. und dat. unten links: Rudolf ALT 1836
- Provenienz
- 1980 Galerie Arnoldi-Livie, München; 23. 6. 1983 Sotheby’s, London, Lot 566; 1983 als Geschenk an Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein vom Land Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Rom
- Ikonografie
- Interieur
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905 (Veröffentlichungen der Albertina, 11), Salzburg 1975, S. 256, Kat. 20/8
Galerie Arnoldi-Livie, Ausst.-Kat. Aquarelle und Zeichnungen der deutschen Romantik, München 1980, Nr. 9, Abb. 9 und Farbtafel gegenüber dem Innentitel
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 50, Nr. 35, Abb. Farbtafel S. 9
Gazette des Beaux-Arts, La Chronique des Arts. Principales Acquisitions des Musées en 1983 1984, Abb. S. 47, Nr. 295
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt. Acht Jahrzehnte künstlerischen Schaffens, in: Die Kunst 7 1984, Abb. S. 496
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Salzburg 1989, Kat. 12
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 191, Kat. 173
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 236
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 170, Abb. S. 171, Kat. 4.12
Galerie Arnoldi-Livie, Ausst.-Kat. Aquarelle und Zeichnungen der deutschen Romantik, München 1980, Nr. 9, Abb. 9 und Farbtafel gegenüber dem Innentitel
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Walter Koschatzky, Graphische Sammlung Albertina, Wien 29.2.1984–29.4.1984, erschienen Wien 1984, S. 50, Nr. 35, Abb. Farbtafel S. 9
Gazette des Beaux-Arts, La Chronique des Arts. Principales Acquisitions des Musées en 1983 1984, Abb. S. 47, Nr. 295
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt. Acht Jahrzehnte künstlerischen Schaffens, in: Die Kunst 7 1984, Abb. S. 496
Walter Koschatzky, Rudolf von Alt 1812–1905. Die schönsten Aquarelle aus den acht Jahrzehnten seines Schaffens, Salzburg 1989, Kat. 12
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 255, Abb. S. 191, Kat. 173
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 236
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 170, Abb. S. 171, Kat. 4.12
Text der Notification
Text der Notification