Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Im Tal von Roveto   Jakob Philipp Hackert (1737–1807)

Im Tal von Roveto

Jakob Philipp Hackert (1737–1807)

1795

Im Tal von Roveto
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
64 × 96 cm
Erwerb
erworben 2007 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Stadtpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Jakob Philipp Hackert
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2436
Signatur/Bezeichnung
auf dem Stein in der Mitte bez.: Valla di Roveto, vicino Balzcirano, Filippo Hackert. Dipinse 1795
Provenienz
Sammlung Graf Grigory Vladimirovich Orlov; ab 1820 Akademie der Künste, St. Petersburg; ab 1922 Staatliche Eremitage, St. Peterburg;
21. 5. 1929 russischer Staatshandel; Galerie van Diemen, Berlin; Privatbesitz, Bern; erworben am 21. 9. 2007 von der Galerie Koller, Zürich, Lot 2093
Dargestellte/r Region/Ort
Abruzzen
Ikonografie
Landschaft mit Herde
Literatur
Claudia Nordhoff, Hans Reimer, Jakob Philipp Hackert, 1737 - 1807. Verzeichnis seiner Werke, Bd. II, Berlin 1994, Bd. II. S. 124, Kat. 258

A. Somov, The Picture Gallery of the Imperial Academy of Arts, Part II: Catalogue of Foreign Paintings, St. Petersburg 1874, S. 135, Kat. 554

Nikolai N. Nikulin, The Hermitage Catalogue of Western European Paintings - German and Austrian Paintings. Fifteenth to Eighteenth Century, Bd. 14, Moskau-Florenz 1987, S. 266 (Erwähnung im Zusammenhang des Gegenstückes in der Eremitage), Kat. 212

Galerie Koller, Kat. Auktion Gemälde Alter Meister, 21. September 2007, Zürich 2007, S. 86-87, Kat. 3097

Ausst.-Kat. Oasen der Stille. Die grossen Landschaftsgärten in Mitteleuropa, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 6.6.2008–18.11.2008, erschienen Wien 2008, S. 102, Abb. S. 102, Kat. 1

Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 57, Abb. S. 57 Nr. 59

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 218

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 150, Abb. S. 151, Kat. 4.1

Ausst.-Kat. I Tesori del Principe / Princely Treasures / Les Tresors du Prince. Capolavori delle Collezioni del Principe del Liechtenstein, Johann Kräftner, Gabriele Accornero (Hg.), Forte di Bard, Bard 9.12.2011–31.5.2012, erschienen Bard 2011, S. 146, Abb. 147

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 171

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 241

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Distant Prospects.
European Landscape Paintings from LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Manarat Al Saadiyat, Abu Dhabi 26.2.2019–25.3.2019, erschienen Abu Dhabi 2019, S. 73, Abb. 53
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum