Ihro Excell. Frauen Mariae Annae H. R. R. verwittibten Gräffin v. Althan, gebohrnen Pignatelli, neüerbauten Palais, in der vordern Schencken-Strasse., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Vierter Theil, Nr. 12
Ihro Excell. Frauen Mariae Annae H. R. R. verwittibten Gräffin v. Althan, gebohrnen Pignatelli, neüerbauten Palais, in der vordern Schencken-Strasse., aus: Wahrhaffte und genaue Abbildung (...) Vierter Theil, Nr. 12
Salomon Kleiner (1700 oder 1703–1761)
Johann August Corvinus (1683–1738)
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
1733

- Material/Technik
- Kupferstich (gebunden)
- Masse
- 218,0 × 333,0 mm
- Künstler/Beteiligte
- Salomon Kleiner
- Johann August Corvinus
- Johann Andreas Pfeffel
- Inventarnummer
- DW J-4-11.121
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. links unten: S. Kleiner I. E. M. del.
Sign. rechts unten: I. A. Corvinus sculpsit.
Bez. links unten: Palatium Excellentissimae Dominae Comitissae Mariae Annae ab Althan Viae natae Pignatelli, in anteriori platea, quae vulgò Schencken Strass dicitur.
Bez. rechts unten: Ihro Excell. Frauen Mariae Annae H. R. R. verwittibten Gräffin v. Althan, gebohrnen Pignatelli, neüerbauten Palais, in der vordern Schencken-Strasse.
Bez. unten Mitte: Cum Priv. Sac. Caes. Maj.
Bez. rechts oben: 12
- Dargestellte/r Region/Ort
- Wien, erster Bezirk
Text der Notification
Text der Notification