Hoffassade des Schlosses Plumenau (Plumlov), aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, 2. Teil, Nr. 21
Johann Adam Delsenbach (1687–1765)
gezeichnet 1720, Stich erstmals publiziert 1733
- Material/Technik
- Kupferstich (gebunden)
- Masse
- 208 × 308 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Adam Delsenbach
- Inventarnummer
- DW 9222.21
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten rechts: Delsenbach; fecit
Bez. unten links: Vorderes Ansehen des Fürstl. Lichtensteinl Schlosses zu Blumenau in Mähren.
Bez. unten rechts: Façade du Palais du Prince de Lichtentein, à Blumenau en Moravie.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Plumenau (Plumlov)
- Ikonografie
- Architekturdarstellung , Vedute
Evelin Oberhammer, Der ganzen Welt ein Lob und Spiegel. Das Fürstenhaus Liechtenstein in der frühen Neuzeit, München 1990, S. 145, Abb. 34
Verwandte Werke
Version
Hoffassade des Schlosses Plumenau (Plumlov), aus: Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Bd. II, Nr. 21
Johann Adam Delsenbach
gezeichnet 1720, Stich erstmals publiziert 1733
Vorbild
Ansicht von Schloss Plumenau (Plumlov), Hoffassade
Johann Adam Delsenbach
1720
Ensemble
Unterschiedl. Prospecten, Gebäude und anderer Curiosen Sachen, Wahre Abbildung der Stadt Göttingen, Sammelband mit 39 Kupferstichen
Stecher: Georg Daniel Heumann, Johann Adam Delsenbach
Nürnberg 1733