Hirsch im Tübinger Forst, erlegt 1721
Johann Elias Ridinger (1698–1767)
Hirsch im Tübinger Forst, erlegt 1721
Johann Elias Ridinger (1698–1767)

- Material/Technik
- Radierung
- Masse
- 375,0 × 295,0 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Elias Ridinger
- Inventarnummer
- GR 2759
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten rechts: Joh. El. Ridinger del. Sculps. et excudit Aug. Vind.
Bez. unten Mitte: Anno 1721. / haben Ihro Hoch=Fürst: Durch. Eberhard Ludwig / Herzog zu Würtenberg / disen Hirsch in der Brunfft an der Büchellis Klingen einsiedler Huth / Tübinger Forsts selbst geschossen.
Bez. oben rechts: Plattennummer 14.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Ikonografie
- Hirsch
G.A.W. Thienemann, Leben und Wirken des ... Thiermalers u. Kupferstechers Johann Elias Ridinger, Leipzig 1856, S. Nr. 256
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 28, Bd. Bd. 28, Leipzig 1934, S. 309
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 73
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 28, Bd. Bd. 28, Leipzig 1934, S. 309
Ausst.-Kat. Die Jagd in der bildenden Kunst aus Beständen der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Erwin Heinzle (Hg.), Palais Liechtenstein, Feldkirch 1971, erschienen Feldkirch 1971, Kat. 73
Text der Notification
Text der Notification