Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Herkules trägt den Himmel  

Herkules trägt den Himmel

Ferdinando Tacca (1619–1686)


vermutlich nach einem Modell von Pietro Tacca (1577–1640)

um 1650/86

Herkules trägt den Himmel
Material/Technik
Bronze mit dunkler Patina
Masse
89,0 cm
Erwerb
erworben 2005 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Ferdinando Tacca
vermutlich nach einem Modell von Pietro Tacca
3D-Objekte
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 946
Provenienz
1689 The Grand Dauphin (Nr. 1 in dessen Inventar von 1689, als Geschenk von König Louis XIV. ), Château de Choisy, dann Château de Meudon; 1711 French Crown Collection (im Inventar von 1711 auf S. 223 als Nr. 303 gelistet); 1722 Galerie de Meudon (in den Inventaren von 1722, 1757, 1775 und 1776 verzeichnet); 1785 Garde-Meuble, Paris; 1788–1791 Galerie des Bronzes, Paris; 1796 Palais du Conseil des Anciens, Paris; nach 1796 Salon des conférences des Archives et Bibliothèque du palais du Conseil des Anciens, Paris; vor 2005 Privatsammlung, England; erworben 2005 von der Galerie Sanct Lucas, Wien
Ikonografie
Herkules
Literatur
Jeremy Warren (Hg.), The Wallace Collection. Catalogue of Italian Sculpture, Bd. 2, 2 Bde., London 2016, S. 535–539, S. 536, Abb. 115.6

Musée du Louvre, Ausst.-Kat. Les Bronzes de la Couronne, Paris 1999, S. 172

Szilvia Bodnár, Two Fragments of a Renaissance Bronze Zodiac Frieze, in: The Metropolitan Museum of Art Journal, Bd. 42, S. 101–103, S. 102, Abb. 13/14

Ausst.-Kat. Les Bronzes du Prince de Liechtenstein. Chefs-d'oeuvre de la Renaissance et du Baroque, Alexis Kugel (Hg.), Galerie J. Kugel, Paris 10.9.2008–7.11.2008, erschienen Paris 2008, S. 100, Abb. S. 55, Farbtafel 20, Kat. 20

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 270

Ausst.-Kat. Gegossen für die Ewigkeit. Die Bronzen der Fürsten von Liechtenstein. Eine Ausstellung in der Reihe MÄRZ IM PALAIS im Gartenpalais Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Johann Kräftner, Katharina Leithner, Arthur Stögmann, Johann Kräftner (Hg.), Gartenpalais Liechtenstein, Wien 1.–31.3.2023, erschienen Wien 2023, S. 142–143, Kat.-Nr. 56

Archives Nationales de France, Dokumente, Paris o.J., cad. 0'3334, folio 279, cads. 0'3342, 0'3376 und 0'3406
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter