Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Herkules mit der Hydra  

Herkules mit der Hydra


Deutschland, um 1600


nach Giambologna (1529–1608)

um 1600

Herkules mit der Hydra
Material/Technik
Bronze, schwarzer Lack, mit brauner Patina
Masse
39,0 cm
Erwerb
alter Familienbesitz
Künstler/Beteiligte
Deutschland, um 1600
nach Giambologna
Detailinformationen
Inventarnummer
SK 534
Provenienz
alter Familienbesitz
Entstehungsort
Deutschland
Ikonografie
Herkules und die Hydra von Lerna
Literatur
Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 35, Kat. 7

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 257, Kat. 15

Edmund Wilhelm Braun, Die Ausstellung von Kleinbronzen im Kaiser-Franz-Joseph-Museum zu Troppau, in: Kunst und Kunsthandwerk 1907, S. 529, Abb. S. 531

F. Goldschmidt, Königliche Museen zu Berlin, 2. Bd., Die italienischen Bronzen der Renaissance und des Barock, Berlin 1914, S. 30-31, Kat. 140

Erika Tietze-Conrat, Die Bronzen der fürstlich Liechtensteinschen Kunstkammer, in: Jahrbuch des Kunsthistorischen Institutes der K.K. Zentral-Kommission für Denkmalpflege, Bd. XI/1917, S. 16–108, S. 33 u. 76, Nr. 7, Abb. 21

L. Planiscig, Piccoli bronzi italiani del Rinascimento, Mailand 1930, S. 49, Abb. 376 (als Francesco Susini)

Wilhelm von Bode, Die italienischen Bildwerke der Renaissance und des Barock. Bildwerke des Kaiser-Friedrich-Museums, Bd. II, Berlin 1930, S. 34, Kat. 160

E. Dhanens, Jean Boulogne. Giovanni Bologna Fiammingo, Brüssel 1956, S. 191

Oskar Sandner, Ausst.-Kat. Meisterwerke der Plastik aus Privatsammlungen im Bodenseegebiet, Bregenz 1967, S. 28-29, Nr. 18, Abb. 66

Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Liechtensteinische Kunststammlungen (Hg.), Engländergebäude, Vaduz 1974–1979, erschienen Vaduz 1974, S. 18, Kat. 28

Manfred Leithe-Jasper, Ausst.-Kat. Giambologna 1529-1608. Ein Wendepunkt der europäischen Plastik, Wien 1978, S. 183-184, Kat. 90a

Ausst.-Kat. Von allen Seiten schön. Bronzen der Renaissance und des Barock. Wilhelm von Bode zum 150. Geburtstag, Volker Krahn (Hg.), Skulpturensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz im Alten Museum, Berlin 31.10.1995–28.1.1996, erschienen Heidelberg 1995, S. 114 u. 117, Kat. E22

Entdecken Sie weitere Objekte von

Giambologna

als Suchergebnis anzeigen
Reiterstatuette des Ferdinando I. de’ Medici (1549–1609), Modello

Reiterstatuette des Ferdinando I. de’ Medici (1549–1609), Modello

um 1600

Reiterstatuette des Ferdinando I. de’ Medici (1549–1609), Modello

Reiterstatuette des Ferdinando I. de’ Medici (1549–1609), Modello

um 1600

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

um 1600

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

um 1600

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

um 1600 (Modell 1582)

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

Raub einer Sabinerin (dreifigurige Raptusgruppe)

um 1600 (Modell 1582)

Kniende Badende

Kniende Badende

2. Viertel 17. Jh.

Kniende Badende

Kniende Badende

2. Viertel 17. Jh.

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Triumph der Tugend über das Laster

Triumph der Tugend über das Laster

um 1701/06

Der heilige Sebastian

Der heilige Sebastian

1620/40

Der heilige Sebastian

Der heilige Sebastian

1620/40

Herkules und ein Kentaur

Herkules und ein Kentaur

1. Hälfte 17. Jh.

Herkules und ein Kentaur

Herkules und ein Kentaur

1. Hälfte 17. Jh.

Herkules und Antäus

Herkules und Antäus

Modell 1578

Herkules und Antäus

Herkules und Antäus

Modell 1578

Schreitendes Pferd

Schreitendes Pferd

1. Hälfte 17. Jh.

Schreitendes Pferd

Schreitendes Pferd

1. Hälfte 17. Jh.

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

Modell vor 1576

Nessus raubt Dejaneira

Nessus raubt Dejaneira

Modell vor 1576

Löwe greift ein Pferd an

Löwe greift ein Pferd an

um 1630/40

Löwe greift ein Pferd an

Löwe greift ein Pferd an

um 1630/40

Mars

Mars

um 1600

Mars

Mars

um 1600

Venus nach dem Bade

Venus nach dem Bade

17. Jh.

Venus nach dem Bade

Venus nach dem Bade

17. Jh.

Schreitender Löwe

Schreitender Löwe

2. Viertel 17. Jh.

Schreitender Löwe

Schreitender Löwe

2. Viertel 17. Jh.

Venus Kallipygos

Venus Kallipygos

16. Jh.

Venus Kallipygos

Venus Kallipygos

16. Jh.

Apollino

Apollino

spätes 16./frühes 17. Jh.

Apollino

Apollino

spätes 16./frühes 17. Jh.

Der Dudelsackpfeifer

Der Dudelsackpfeifer

16. Jh.

Der Dudelsackpfeifer

Der Dudelsackpfeifer

16. Jh.

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter