Herde bei altem Gemäuer
Nicolaes Berchem (1620–1683)
Herde bei altem Gemäuer
Nicolaes Berchem (1620–1683)

- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 31,5 × 24,7 cm
- Erwerb
- erworben 1787 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Nicolaes Berchem
- Inventarnummer
- GE 482
- Signatur/Bezeichnung
- bez. rechts unten: Berchem
- Provenienz
- erworben 1787 durch Fürst Alois I. von Liechtenstein
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Hirtenszene
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 595
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 5, Bd. Bd. 5, London 1829, Kat. 264
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 84, Kat. 728
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 66, Kat. 482
Theodor von Frimmel, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, Bd. I A-F, in: Theodor von Frimmel, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen. Abschlussbände mit übersichtlichen Zusammenstellungen, München 1913, 1914, S. 168 (vermutet fälschlich eine Herkunft aus der Slg. Birkenstock)
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 9, Bd. Bd. 9, Esslingen-Paris-London 1926, Kat. 207
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 101, Kat. 482
J. Smith, A Catalogue raisonné of the works of the most eminent Dutch, Flemish and French painters, Bd. 5, Bd. Bd. 5, London 1829, Kat. 264
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 84, Kat. 728
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 66, Kat. 482
Theodor von Frimmel, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen, Bd. I A-F, in: Theodor von Frimmel, Lexikon der Wiener Gemäldesammlungen. Abschlussbände mit übersichtlichen Zusammenstellungen, München 1913, 1914, S. 168 (vermutet fälschlich eine Herkunft aus der Slg. Birkenstock)
C. Hofstede de Groot, Beschreibendes und kritisches Verzeichnis der Werke der hervorragendsten holländischen Maler des 17. Jahrhunderts, Bd. 9, Bd. Bd. 9, Esslingen-Paris-London 1926, Kat. 207
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 101, Kat. 482
Text der Notification
Text der Notification