Henkelschale und Untertasse in Silber und Gold mit bunten Ornamenten
Henkelschale und Untertasse in Silber und Gold mit bunten Ornamenten
Georg Gmendt (1928)
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien (1744–1864)
um 1817

- Material/Technik
- Hartporzellan, Platinglasur, Aufglasurfarben, Vergoldung
- Masse
- 10,3 × 17,7 × 17,8 cm Dm. Schale und Untersatz, 17,8 cm Dm. Untersatz
- Erwerb
- erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Stadtpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Georg Gmendt
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien
- Inventarnummer
- PO 2695
- Signatur/Bezeichnung
-
Porzellanmarke: unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Jahresstempel auf der Untertasse: (1)817
Goldmalernummer: 77
Weissdrehernummer: 36
- Provenienz
- vor 1990 J. J. Robinson, New York; März 1990 Sammlung Rudolf und Daisy Strasser, Wien; erworben 2013 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
Claudia Lehner-Jobst, Glanz und Farbe. Glas und Porzellan aus zwei Wiener Porzellansammlungen, in: Parnass 4/2009 2009, Abb. 33
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 214, Abb. 215, Kat.-Nr. 102
Ausst.-Kat. Glanz und Farbe. Die Porzellansammlung Rudolf von Strasser, Claudia Lehner–Jobst, Rudolf von Strasser, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 23.10.2009–12.1.2010, erschienen Wien 2009, S. 214, Abb. 215, Kat.-Nr. 102
Text der Notification
Text der Notification