Grundriß des Hoch- Fürst. Gebaues und Lust Gartens zu Hellbrunn nächst Saltzburg, (…), aus: Die Garten Prospect von Hellbrunn (…), Nr. 2
Grundriß des Hoch- Fürst. Gebaues und Lust Gartens zu Hellbrunn nächst Saltzburg, (…), aus: Die Garten Prospect von Hellbrunn (…), Nr. 2
Franz Anton Danreiter (1695–1760)
Stecher:
Karl Remshart (1678–1735)
Verleger:
Johann Andreas Pfeffel (1674–1748)
um 1735

- Material/Technik
- Kupferstich (gebunden)
- Masse
- 350 × 510 mm
- Künstler/Beteiligte
- Franz Anton Danreiter
- Stecher: Karl Remshart
- Verleger: Johann Andreas Pfeffel
- Inventarnummer
- DW J-4-11.201
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. unten: C.P.S.C.M.; lev. et dess. par F. A. Danreiter; C. Remshart sculp.
Bez. unten: Grundriß des Hoch- Fürst. Gebaues und Lust Gartens zu Hellbrunn nächst Saltzburg, von Ihro Hoch- Fürst. Gnaden Marco Sittico Erzbischoffe. zu Saltzburg und von Hochen Embs Gebauet und angelegt in Zeit von 15 Monathen. / Plan du Chateau et Jardin de Hellbrun proche de Salsbourg bâti et dresseè en 15 mois du temps par son Altesse Marc Sitiq. Arch: Eveq. et Prince de Salsbourg, et Comte de haut- Embs
Bez. oben rechts: 2
- Dargestellte/r Region/Ort
- Hellbrunn
Text der Notification
Text der Notification