Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Bitte melden Sie sich an, um Objekte auf Merklisten setzen zu können.
Grabruine bei Ragusa   Rudolf von Alt (1812–1905)

Grabruine bei Ragusa

Rudolf von Alt (1812–1905)

um 1840

Grabruine bei Ragusa
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
66 × 52 cm
Erwerb
erworben 1906 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Rudolf von Alt
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2056
Provenienz
erworben 1906 durch Fürst Johann II. von Liechtenstein
Dargestellte/r Region/Ort
Sizilien
Ikonografie
Ruinenlandschaft
Literatur
Auktions-Kat. Öffentliche Versteigerung des künstlerischen Nachlasses von Rudolf von Alt, Galerie H. O. Miethke, Wien 12.2.1906, Wien [1906], Kat. 8 mit Abb.

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 210-211, Kat. 2056

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 19, Kat. 11

Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier. Gemälde aus den Sammlungen des Regierenden Fürsten von Liechtenstein. Ausstellung aus Anlass des 45. Regierungsjubiläums seiner Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein, Reinhold Baumstark (Hg.), Liechtensteinische Staatliche Kunstsammlung, Vaduz 1983, erschienen Vaduz 1983, S. 66, Kat. 23

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 161–162, Kat.-Nr. 117

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 125, Nr. 117, Abb. S. 137, Textband S. 161-162, Kat. 117

Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 256, Abb. S. 201, Kat. 189

Ausst.-Kat. Biedermeier. From the collections of the Prince of Liechtenstein. Austrian Art of the First Half of the 19th Century, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 14.9.2009–15.11.2009, erschienen Moskau 2009, S. 194, Abb. S. 195, Kat. 74

Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 176, Abb. S. 177, Kat. 4.18

Ausst.-Kat. Orient & Okzident. Österreichische Maler des 19. Jahrhunderts auf Reisen, Agnes Husslein-Arco, Sabine Grabner, Katharina Lovecky, Thomas Schmuck, Erika Oehrig, Ernst Czerny, Walter Sauer u.a., erschienen Wien 2012, S. 172, Abb. 176, Kat. 79

Entdecken Sie weitere Objekte von

Rudolf von Alt

als Suchergebnis anzeigen
Interieur im Wohnhaus des Fürsten von Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

Interieur im Wohnhaus des Fürsten von Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

1845

Interieur im Wohnhaus des Fürsten von Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

Interieur im Wohnhaus des Fürsten von Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

1845

Ansicht von Schloss Eisgrub vor dem neugotischen Umbau

Ansicht von Schloss Eisgrub vor dem neugotischen Umbau

um 1830

Ansicht von Schloss Eisgrub vor dem neugotischen Umbau

Ansicht von Schloss Eisgrub vor dem neugotischen Umbau

um 1830

Der Hafen von Neapel mit der Ansicht des Vesuvs

Der Hafen von Neapel mit der Ansicht des Vesuvs

1835

Der Hafen von Neapel mit der Ansicht des Vesuvs

Der Hafen von Neapel mit der Ansicht des Vesuvs

1835

Am Hafen von Santa Lucia in Neapel

Am Hafen von Santa Lucia in Neapel

1835

Am Hafen von Santa Lucia in Neapel

Am Hafen von Santa Lucia in Neapel

1835

Schreibzimmer, ursprünglich die Bibliothek des Fürsten Rasumofsky

Schreibzimmer, ursprünglich die Bibliothek des Fürsten Rasumofsky

1842

Schreibzimmer, ursprünglich die Bibliothek des Fürsten Rasumofsky

Schreibzimmer, ursprünglich die Bibliothek des Fürsten Rasumofsky

1842

Blick auf Salzburg mit der Feste Hohensalzburg

Blick auf Salzburg mit der Feste Hohensalzburg

1869

Blick auf Salzburg mit der Feste Hohensalzburg

Blick auf Salzburg mit der Feste Hohensalzburg

1869

Der Domplatz in Como

Der Domplatz in Como

um 1840

Der Domplatz in Como

Der Domplatz in Como

um 1840

Blick in das Innere des Palmenhauses von Schloss Eisgrub

Blick in das Innere des Palmenhauses von Schloss Eisgrub

1842

Blick in das Innere des Palmenhauses von Schloss Eisgrub

Blick in das Innere des Palmenhauses von Schloss Eisgrub

1842

Schreibzimmer im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

Schreibzimmer im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

1837

Schreibzimmer im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

Schreibzimmer im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

1837

Der Gartensalon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

Der Gartensalon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

1845

Der Gartensalon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

Der Gartensalon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

1845

Der Schlosshof in Butschowitz

Der Schlosshof in Butschowitz

15.11.1841

Der Schlosshof in Butschowitz

Der Schlosshof in Butschowitz

15.11.1841

Innenansicht des Petersdoms in Rom, während des 40stündigen Gebets

Innenansicht des Petersdoms in Rom, während des 40stündigen Gebets

1836

Innenansicht des Petersdoms in Rom, während des 40stündigen Gebets

Innenansicht des Petersdoms in Rom, während des 40stündigen Gebets

1836

Das Wohnhaus des Fürsten Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

Das Wohnhaus des Fürsten Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

1841

Das Wohnhaus des Fürsten Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

Das Wohnhaus des Fürsten Liechtenstein an der Jägerzeile in Wien

1841

Schlafzimmer mit Blick in den Wintergarten im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

Schlafzimmer mit Blick in den Wintergarten im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

1837

Schlafzimmer mit Blick in den Wintergarten im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

Schlafzimmer mit Blick in den Wintergarten im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

1837

Der hohe Markt in Wien

Der hohe Markt in Wien

1836

Der hohe Markt in Wien

Der hohe Markt in Wien

1836

Blick von der Klausen zur Burg Mödling

Blick von der Klausen zur Burg Mödling

1827

Blick von der Klausen zur Burg Mödling

Blick von der Klausen zur Burg Mödling

1827

Der Titusbogen in Rom

Der Titusbogen in Rom

1872

Der Titusbogen in Rom

Der Titusbogen in Rom

1872

Salon im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

Salon im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

1837

Salon im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

Salon im Palais Liechtenstein an der Wiener Herrengasse

1837

Der Salon der Fürstin Fanny Liechtenstein-Wrbna in der Jägerzeile in Wien

Der Salon der Fürstin Fanny Liechtenstein-Wrbna in der Jägerzeile in Wien

1842

Der Salon der Fürstin Fanny Liechtenstein-Wrbna in der Jägerzeile in Wien

Der Salon der Fürstin Fanny Liechtenstein-Wrbna in der Jägerzeile in Wien

1842

Der Orgelfuss Meister Pilgrams in St. Stephan in Wien

Der Orgelfuss Meister Pilgrams in St. Stephan in Wien

1876

Der Orgelfuss Meister Pilgrams in St. Stephan in Wien

Der Orgelfuss Meister Pilgrams in St. Stephan in Wien

1876

Salon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

Salon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

1836

Salon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

Salon im Palais Rasumofsky an der Landstrasse in Wien

1836

Der Fischmarkt in Rom

Der Fischmarkt in Rom

1865

Der Fischmarkt in Rom

Der Fischmarkt in Rom

1865

Blick auf Wien vom Cobenzl

Blick auf Wien vom Cobenzl

1859

Blick auf Wien vom Cobenzl

Blick auf Wien vom Cobenzl

1859

Die Faraglioni vor Capri

Die Faraglioni vor Capri

10.8.1835

Die Faraglioni vor Capri

Die Faraglioni vor Capri

10.8.1835

Gotischer Erker im Stift Klosterneuburg

Gotischer Erker im Stift Klosterneuburg

1841

Gotischer Erker im Stift Klosterneuburg

Gotischer Erker im Stift Klosterneuburg

1841

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse
  • Newsletter