Gestüt bei Jägerndorf
Johann Adam Delsenbach (1687–1765)

- Material/Technik
- Feder, laviert, auf Papier auf Leinwand
- Masse
- 440 × 682 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Johann Adam Delsenbach
- Inventarnummer
- GR 177
- Signatur/Bezeichnung
-
Sign. und dat. unten rechts: Ioh. Adam Delsenbach, delineavit. 1722
Bez. unten Mitte: Der rothe Bau, eine halbe Stund von Jägerndorff in Ober=Schlesien; allwo Gestütt=Pferde und Bescheller sind. / a. Der Mayrhof. b. das alte ruinirte Schloss, welches ein Herr von Schellnberg erbauet. c. Weyde oder Platz zum auslauffen vor die jungen Vohlen Stüttlein. d. der grosse Teich. e. Damm, worüber die Jungen Vohlen-Hengste auf die Weyde getrieben werden.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Dargestellte/r Region/Ort
- Jägerndorf (Krnov)
- Ikonografie
- Vedute
Heinz Zirnbauer, Johann Adam Delsenbach, in: Fränkische Lebensbilder, Würzburg 1968, Bd. II, S. 290–332, S. 309 u. 320
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 95, Kat. 192
Evelin Oberhammer, Der ganzen Welt ein Lob und Spiegel. Das Fürstenhaus Liechtenstein in der frühen Neuzeit, München 1990, S. 72, Abb. 12
K. Gutkas, Ausst.-Kat. Adel - Bürger - Bauern im 18. Jahrhundert, Schallaburg 1980, S. 95, Kat. 192
Evelin Oberhammer, Der ganzen Welt ein Lob und Spiegel. Das Fürstenhaus Liechtenstein in der frühen Neuzeit, München 1990, S. 72, Abb. 12
Text der Notification
Text der Notification