Gefangennehmung der Schweden bei Steinau. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Gefangennehmung der Schweden bei Steinau. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Entwerfer, Lithograf:
Johann Nepomuk Schönberg (1844–1913)
Drucker:
Wilhelm Zöller
Verlag H. Martin, Wien
um 1864

- Material/Technik
- Lithografie
- Masse
- 447 × 620 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Entwerfer, Lithograf: Johann Nepomuk Schönberg
- Drucker: Wilhelm Zöller
- Verlag H. Martin, Wien
- Inventarnummer
- GR 6919
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unter dem Bildfeld links: Gez. u lith. v. J. Schönberg.
Bez. unter dem Bildfeld Mitte: Eigenthum & Verl.v.H Martin in Wien.
Bez. unter dem Bildfeld rechts: Druck v. W Zoeller in Wien
Bez. unter den Figuren von links nach rechts: Math. Graf Thurn / Duval k. schwed Oberst / Joh. Lud. Crf. Jsolano General der Croaten / Albrecht Herzog von Friedland (Wallenstein:) / Oberst Ernest Graf Suys / Graf Trzki / General Jllow / Oberst Raimund Graf Montecucoli / Don Balthasar Maradas, General / F.M. Fürst Octavius Picolomini
Bez. unten Mitte: GEFANGENNEHMUNG DER SCHWEDEN BEI STEINAU A/O DEN 18. OCTOBER 1633. / Mit gesetzlichem Schutze gegen Vervielfältigung.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Wien
Text der Notification
Text der Notification