Gefangennehmung der französischen Besatzung von Mannheim, den 22. November 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Gefangennehmung der französischen Besatzung von Mannheim, den 22. November 1795. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Lithograf:
Joseph Anton Bauer (1820–1904)
Entwerfer:
Artur Grottger (1837–1867)
Drucker:
Wilhelm Zöller
Verlag von Carl Schönewerk, Wien
um 1865

- Material/Technik
- Lithografie
- Masse
- 448 × 622 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Lithograf: Joseph Anton Bauer
- Entwerfer: Artur Grottger
- Drucker: Wilhelm Zöller
- Verlag von Carl Schönewerk, Wien
- Inventarnummer
- GR 6941
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unter dem Bildfeld links: Gez. von A. Grottger Lith v. Bauer
Bez. unter dem Bildfeld Mitte: Eigenthum u. Verlag v Carl Schönewerk in Wien.
Bez. unter dem Bildfeld rechts: Druck v. W Zoeller Wien.
Bez. unter den Figuren von links nach rechts: Rittm. Friedr. Graf Degenfeld (Adjut. d. Gr. Wurmser.) / F.M.L. Maximilian Graf Baillet de Latour. / Obstlt. Johann Freih. von Wacquant im Generalstabe. / F.M.L. Friedr. Freiherr von Hotze. / G.d.C. Dagobert Graf Wurmser. / G.M. Leopold Freiherr von Unterberger. / F.M.L. Anton Graf Sztáry. / Obstlieut. Johann Graf Klenau.
Bez. unten Mitte: GEFANGENNEHMUNG DER FRANZÖSISCHEN BESATZUNG VON MANNHEIM, DEN 22. NOVEMBER 1795. / Mit gesetzlichem Schutze gegen Vervielfältigung.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Erster Koalitionskrieg (1792–1797), Militär/Kriegsführung
Text der Notification
Text der Notification