Gedenkmedaille zum Tod des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) und zur Errichtung eines Denkmals im Wiener Zeughaus
Medailleur:
Anton Franz Wideman (1724–1792)
1773
- Material/Technik
- Gold
- Masse
- 50,0 mm Dm., Gewicht: 69,8 g
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Medailleur: Anton Franz Wideman
- Inventarnummer
- ME 905
- Signatur/Bezeichnung
-
Vs: IOS.WENC.S.R.I.PR.DE LICHTENSTEIN.OPP.ET CARN.DVX.COM.RITTB. Geharnischtes Brustbild mit der Vliesordenskette nach rechts, unter dem Armabschnitt der Name des Stempelschneiders A. WITEMAN.
Rs: Ohne Umschrift. Ansicht des im Jahre 1758 im Zeughaus zu Wien aufgestellten Ehrendenkmals. In der Mitte die Büste des Fürsten über dem Familienwappen, darunter eine (nicht lesbare) Schrift in vier Zeilen umgeben von Armaturen, fünf Kanonen, Kugeln, sechs Fahnen, Gewehren und Pauken. Über den Trommeln ein Säbel, mit dem Marschallstab gekreuzt. Im Abschnitt Schrift in fünf Zeilen: M. THERESIA. AVG / RESTITVTORI. REI. ARMAMENTARIAE / BELLI. PACISQ. ARTIBVS. INLVSTRI / AMICO. PATRIAE. ET. SVO / MDCCLXXIII.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) , Denkmal
Alexander Missong, Die Münzen des Fürstenhauses Liechtenstein (Faksimile-Reprint), Einleitung von Nicoloaus Heutger, Vorwort von Alexander Frick, Vaduz 1983, S. XVIII
Ausst.-Kat. Joseph Wenzel von Liechtenstein. Fürst und Diplomat im Europa des 18. Jahrhunderts, Reinhold Baumstark (Hg.), Vaduz 1990, erschienen Einsiedeln 1990, S. 153, Abb. 153, Kat. 58
Jean-Paul Divo, Die Münzen und Medaillen der Fürsten von Liechtenstein, Zürich 2000, S. 66, Kat.-Nr. 71 (mit Abb.), Tafel. S. 67
Tomáš Krejčík, Die Liechtenstein in ihren Münzen, Medaillen und Wappen. Zwischen Kunst und Ökonomie, in: Liechtensteinisch-Tschechische Historikerkommission (Hg.), Die Liechtenstein und die Kunst, Vaduz 2014, S. 359–366, S. 364
Ausst.-Kat. Knížata z Lichtenštejna. Páni země opavské a krnovské, Ondřej Haničák, Slezské zemské muzeum, Opava (Hg.), Slezské zemské muzeum, Opava 24.5.2023–28.1.2024, erschienen Opava 2024, S. 19 (mit Abb.)
Verwandte Werke
Version
Gedenkmedaille zum Tod des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) und zur Errichtung eines Denkmals im Wiener Zeughaus
Medailleur: Anton Franz Wideman
1773 (?), lt. Divo 2000 eine Nachprägung des 19. Jhs.
vergleichbar
Das Monument für Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) im Kaiserlichen Zeughaus in Wien
Johann Georg Mansfeld
vergleichbar
Gedenkmedaille zum Tod des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) und zur Errichtung eines Denkmals im Wiener Zeughaus
Medailleur: Anton Franz Wideman
1773
vergleichbar
Gedenkmedaille zum Tod des Fürsten Joseph Wenzel I. von Liechtenstein (1696–1772) und zur Errichtung eines Denkmals im Wiener Zeughaus
Medailleur: Anton Franz Wideman
1773