- Material/Technik
- Öl auf Holz
- Masse
- 26,8 × 37,5 cm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Lucas van Valckenborch
- Inventarnummer
- GE 563
- Signatur/Bezeichnung
- sign. und dat. auf einem Stein rechts von der Mitte: 1595 L VV
- Provenienz
- erstmals erwähnt 1780 im Galeriekatalog "Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, ..." von Johann Dallinger von Dalling d. Ä.
- Entstehungsort
- Holland
- Ikonografie
- Gebirgslandschaft
Alexander Wied, Lucas und Marten van Valckenborch (1535-1597 und 1534-1612). Das Gesamtwerk mit kritischem Œuvrekatalog, Freren 1990, S. 23, 29 u. 170, Kat. 71
Ausst.-Kat. Die Flämische Landschaft. 1520–1700, Kulturstiftung Ruhr Hessen, Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.), Kulturstiftung Ruhr Essen, Villa Hügel, Essen 23.8.2003–30.11.2003; Kunsthistorisches Museum, Wien 23.12.2003–12.4.2004, erschienen Lingen 2003, S. 128–129, Kat.-Nr. 41
Uwe Wieczorek, Fels- und Gebirgslandschaften, in: Ausst.-Kat.Die Flämische Landschaft. 1520–1700, Kulturstiftung Ruhr Hessen, Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.), Kulturstiftung Ruhr Essen, Villa Hügel, Essen 23.8.2003–30.11.2003; Kunsthistorisches Museum, Wien 23.12.2003–12.4.2004, erschienen Lingen 2003, S. 119–123, S. 121
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 133, Kat. 478
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "vom Lugini", Kat. 660
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 96, Kat. 840
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 76, Kat. 563
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 107 (als Ansicht von Linz)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 113, Kat. 563
F. T. Schulz, U. Thieme - F. Becker, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 49-50
Alexander Wied, Lucas van Valckenborch, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 67, Bd. Bd. 67 1971, S. 172, Werkv.-Nr. 58, Abb. 146 (keine Ansicht von Linz)
M. Poprzecka, Le paysage industriel vers 1600, in: Bulletin du Musée National de Varsovie 14 1973, S. 43, Kat. 1
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 139, Kat.-Nr. 43, Tafel 43
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 281-282, Kat. 178
Walter Liedtke, Flemish Paintings in the Collection of the Princes of Liechtenstein, in: Tableau 8 1985, S. 78, Kat. 7
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 152, Abb. S. 92, Kat. 20
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 225
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 194, 200, Abb. 200, Kat. 84
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 281, S. 289, Kat.-Nr. 84
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 136-139, Abb. 137, Kat. 7
Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomiya 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 150, S. 239–240, Kat.-Nr. 94
Ausst.-Kat. Die Flämische Landschaft. 1520–1700, Kulturstiftung Ruhr Hessen, Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.), Kulturstiftung Ruhr Essen, Villa Hügel, Essen 23.8.2003–30.11.2003; Kunsthistorisches Museum, Wien 23.12.2003–12.4.2004, erschienen Lingen 2003, S. 128–129, Kat.-Nr. 41
Uwe Wieczorek, Fels- und Gebirgslandschaften, in: Ausst.-Kat.Die Flämische Landschaft. 1520–1700, Kulturstiftung Ruhr Hessen, Kunsthistorisches Museum Wien (Hg.), Kulturstiftung Ruhr Essen, Villa Hügel, Essen 23.8.2003–30.11.2003; Kunsthistorisches Museum, Wien 23.12.2003–12.4.2004, erschienen Lingen 2003, S. 119–123, S. 121
Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 133, Kat. 478
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "vom Lugini", Kat. 660
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 96, Kat. 840
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 76, Kat. 563
Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 107 (als Ansicht von Linz)
Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 113, Kat. 563
F. T. Schulz, U. Thieme - F. Becker, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 49-50
Alexander Wied, Lucas van Valckenborch, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen in Wien, Bd. 67, Bd. Bd. 67 1971, S. 172, Werkv.-Nr. 58, Abb. 146 (keine Ansicht von Linz)
M. Poprzecka, Le paysage industriel vers 1600, in: Bulletin du Musée National de Varsovie 14 1973, S. 43, Kat. 1
Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 139, Kat.-Nr. 43, Tafel 43
Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 281-282, Kat. 178
Walter Liedtke, Flemish Paintings in the Collection of the Princes of Liechtenstein, in: Tableau 8 1985, S. 78, Kat. 7
Ausst.-Kat. Der Blick in die Ferne. Landschaftsmalerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein. 15. bis 19. Jahrhundert, Johann Kräftner, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Liechtenstein Museum (Hg.), Kunstmuseum, Luzern, 9.8.2008–5.10.2008, erschienen Wien 2008, S. 152, Abb. S. 92, Kat. 20
Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 225
Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein (Book Series for the National Museum of China International Exchange), Lu Zhangshen (Hg.), National Museum of China, Beijing 5.11.2013–15.2.2014, erschienen Beijing 2013, S. 194, 200, Abb. 200, Kat. 84
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck and the Flemish School of Painting. Masterpieces from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Shi Dawei (Hg.), China Art Museum, Shanghai 12.3.2014–2.6.2014, erschienen Shanghai 2014, S. 281, S. 289, Kat.-Nr. 84
Ausst.-Kat. Rubens, Van Dyck, Jordaens... Meisterwerke der Flämischen Malerei aus den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, Staatliches Museum für Bildende Künste A. S. Puschkin, Moskau 19.6.2014–19.10.2014, erschienen Wien–Moskau 2014, S. 136-139, Abb. 137, Kat. 7
Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomiya 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 150, S. 239–240, Kat.-Nr. 94
Text der Notification
Text der Notification