Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Ganymed   Peter Paul Rubens (1577–1640)

Ganymed

Peter Paul Rubens (1577–1640)

1611/12

Ganymed
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
207 × 207 cm
Leihgeber
Fürstlich Schwarzenberg'sche Kunststiftung, Vaduz, Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz−Vienna
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Peter Paul Rubens
Detailinformationen
Inventarnummer
10
Provenienz
vermutlich Erzherzog Albrecht VII. und Isabella Clara Eugenia von Spanien; 1641 Kardinalinfant Ferdinand von Spanien; dokumentiertes Angebot (26. Oktober 1645) an Amalia van Solms durch den Kunsthändler Matthijs Musson; vor 1655 Ankauf durch Johann Adolf zu Schwarzenberg; auf dem Erbweg an Adolph von Schwarzenberg; 1941 Konfiszierung im Rahmen der Enteignung von Adolph Fürst zu Schwarzenberg durch die Nationalsozialisten für Hitlers Gemäldegalerie in Linz; anonyme Leihgabe an das Kunsthaus Zürich in den 1950er Jahren (vermutlich nach Restitution an die Familie Schwarzenberg); seit 2005 Dauerleihgabe an LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vienna
Entstehungsort
Antwerpen
Ikonografie
Ganymed
Literatur
Alte und moderne Kunst, Bd. XI (1966 / Heft 87) , Salzburg 1966, S. 3

Ausst.-Kat. Der Göttliche. Hommage an Michelangelo, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH (Hg.), Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn 06.02.2015–25.05.2015, erschienen München 2015, S. 239, Kat.-Nr. 182

David Jaffé, Rubens' schöpferische Hilfsmittel, in: Ausst.-Kat.Rubens. Kraft der Verwandlung, Gerlinde Gruber, Sabine Haag, Stefan Weppelmann (für das Kunsthistorische Museum, Wien); Jochen Sander (für das Städel Museum, Frankfurt am Main) (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 17.10.2017–21.1.2018; Städel Museum, Frankfurt am Main 8.2.–21.5.2018, erschienen München 2017, S. 51–59, S. 57, Abb. 9, S. 58

Eloisa Dodero, Rubens and the Dialogue with the Antique, in: Ausst.-Kat.Rubens and the Birth of the Baroque, The National Museum of Western Art, Tokyo 16.10.2018–20.1.2019, erschienen Tokyo 2018, S. 274–280, S. 219, Abb. 8, S. 277

Susan Koslow, The Noble Estate. Seventeenth-Century Still-Life and Animal Painting in the Southern Netherlands, Brüssel 1995, S. 305, Abb. 414

Ausst.-Kat. Peter Paul Rubens, Albrecht Schröder, Heinz Widauer (Hg.), erschienen Wien–Ostfildern-Ruit 2004, S. 222-224, Abb. 223, 225, Kat. 34

Ausst.-Kat. Rubens in Wien. Die Meisterwerke. Die Gemälde in den Sammlungen des Fürsten von und zu Liechtenstein, des Kunsthistorischen Museums und der Gemäldegalerie der Akademie der bildenden Künste, Johann Kräftner, Wilfried Seipel, Renate Trnek (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 5.12.2004–27.5.2005; Kunsthistorisches Museum, Wien 5.12.2004–6.3.2005; Gemäldegalerie der Akademie der Bildenden Künste Wien, Wien 5.12.2004–27.5.2005, erschienen Wien 2004, S. 68, Kat. 13

Ausst.-Kat. Rubens. A Master in the Making, David Jaffé, Elizabeth McGrath, u.a., erschienen London 2005

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 1214–127, Kat.-Nr. 24

Ausst.-Kat. Menschenbilder – Götterwelten. The Worlds of Gods and Men, Johann Kräftner (Hg.), Dom Quartier Salzburg (Residenzgalerie Salzburg und Nordoratorium), Salzburg 30.7.–16.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 124–127, Kat.-Nr. 24

Ausst.-Kat. Rubens e la nascita del Barocco, Anna Lo Bianco (Hg.), Civico Museo d’Arte Contemporanea, Mailand 26.10.2016–26.2.2017, erschienen Venedig 2016, S. 186–187, Kat.-Nr. 41

Elizabeth McGrath, Gregory Martin, Fiona Healy, Bert Schepers, Carl Van de Velde, Mythological Subjects. Achilles to The Graces (Corpus Rubenianum Ludwig Burchard, XI (1), Bd. I), London–Turnhout 2016, S. 436–437, Kat.-Nr. 43

Ausst.-Kat. Idole & Rivalen. Künstlerischer Wettstreit in der Antike und der Frühen Neuzeit, Gudrun Swoboda (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 20.9.2022–8.1.2023, erschienen Berlin 2022, S. 136–137, Kat.-Nr. 27b

Entdecken Sie weitere Objekte von

Peter Paul Rubens

als Suchergebnis anzeigen
Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

Porträt der Clara Serena Rubens, der Tochter des Künstlers (1611–1623)

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

Die Auffindung des Erichthoniusknaben

um 1616

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Mars und Rhea Silvia

Mars und Rhea Silvia

um 1620

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Die Beweinung Christi

Die Beweinung Christi

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

Kopfstudie eines bärtigen Mannes

um 1612

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Decius Mus sendet die Liktoren aus

Decius Mus sendet die Liktoren aus

um 1630

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

Porträt des Jan Vermoelen (1589–1656)

1616

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

um 1630

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Mars und Rhea Silvia (Modello)

Mars und Rhea Silvia (Modello)

um 1616/17

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

Heinrich IV. ergreift die Gelegenheit Frieden zu schliessen, auch Occasio genannt

um 1628

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

Decius Mus deutet seinen Offizieren den Traum

1616/17

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Venus vor dem Spiegel

Venus vor dem Spiegel

um 1614/15

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

Die heilige Anna schmückt Maria mit Blumen

um 1609/10

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Liebesgarten

Der Liebesgarten

um 1632–1634

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1616/17

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

Der Sieg Heinrichs IV. bei Coutras

um 1628

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

um 1601/02

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

Die Bekehrung des Saulus zum Paulus

um 1601/02

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

Porträt des Albert (1614–1657) und des Nikolaus (1618–1655) Rubens

1626/27

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

um 1630

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd der Diana (Modello)

Die Jagd der Diana (Modello)

um 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante

Die Jagd des Meleager und der Atalante

vor 1628

Die Jagd des Meleager und der Atalante

Die Jagd des Meleager und der Atalante

vor 1628

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Decius Mus befragt die Haruspizien

Decius Mus befragt die Haruspizien

1616/17

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

Der Tod des Decius Mus in der Schlacht

1762

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

um 1621

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

Die Aufnahme der Psyche in den Olymp

um 1621

Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind aktuell noch keine publikationsfähigen, hoch aufgelösten elektronischen Bilddaten zum Download verfügbar. Falls Sie professionelle Fotos für die kommerzielle Nutzung benötigen, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Für Presse-Anfragen wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir kümmern uns gerne um Ihr individuelles Anliegen.

PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum