Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ
Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roßaŭ
Joseph Emanuel Fischer von Erlach (1693–1742)
Johann Adam Delsenbach (1687–1765)
gezeichnet 1711/13, Stich erstmals publiziert 1715

- Material/Technik
- Kupferstich, koloriert
- Masse
- 324 × 456 mm
- Erwerb
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Joseph Emanuel Fischer von Erlach
- Johann Adam Delsenbach
- Inventarnummer
- GR 3671
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unten links: J. E. F. d'Erl. delin.
Bez. unten links: Gantzer Prospect, des Fürstl: Lichtenstainischen Gebäŭdes in der Roβaŭ. / A. Das Vorhaŭs. B. Zweÿ groβe Marmorne Stiegen. C. Der Saal. D. Das Garten,,haŭs. E. Das / Pomerantzen,,haus. F Gräfl: Althanischer Garten. G. Gräfl: Breŭnerischer Garten. H. Die Donaŭ.
Bez. unten Mitte: Cum Priv: Sac: Cæs. Maj.
Bez. unten rechts: Vûë generale de l'Hotel de Lichtenstain, au fauxbourg de Rossau. / A. Le Vestibule. B. deux grands escaliers de marbre. C. La Salle. D. Bâtiment qui termine la / Veuë du Jardin. E. l'Orangerie. F. Jardin du Comte d'Althan. G. Jardin du Comte de Breuner. H. le Danube.
Bez. unten rechts: J.A. Delsenbach. Sculpsit.
Bez. unten rechts: 25
- Provenienz
- erworben 2009 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Dargestellte/r Region/Ort
- Gartenpalais Liechtenstein in der Rossau
- Ikonografie
- Vedute , Architekturdarstellung
Text der Notification
Text der Notification