Fürst Maximilian von Liechtenstein und seine Gattin Katharina, geb. von Boskowitz, stiften zu Wranau (Vranov u Brna) neben der von ihnen errichteten Marienkirche ein Paulanerkloster und statten es mit Gütern zu dessen Unterhalt aus.
Fürst Maximilian von Liechtenstein und seine Gattin Katharina, geb. von Boskowitz, stiften zu Wranau (Vranov u Brna) neben der von ihnen errichteten Marienkirche ein Paulanerkloster und statten es mit Gütern zu dessen Unterhalt aus.
Aussteller:
Maximilian von Liechtenstein (1578–1643)
Ausstellerin:
Katharina von Boskowitz und Černahora (1637)
Rabensburg, 14. 9. 1633

- Material/Technik
- Original auf Pergament, 3 Siegel an der Plica
- Masse
- 45 × 66 cm, Siegel 1, Siegel 2 4,0 cm, Siegel 3 5,0 cm
- Künstler/Beteiligte
- Aussteller: Maximilian von Liechtenstein
- Ausstellerin: Katharina von Boskowitz und Černahora
Text der Notification
Text der Notification