Fürst Alois II. von Liechtenstein (1796–1858) im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies
Friedrich von Amerling (1803–1887)
Fürst Alois II. von Liechtenstein (1796–1858) im Ornat des Ordens vom Goldenen Vlies
Friedrich von Amerling (1803–1887)
1845

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 267 × 159 x 2,5 cm
- Erwerb
- erworben 1845 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Friedrich von Amerling
- Inventarnummer
- GE 2380
- Provenienz
- erworben 1845 durch Fürst Alois II. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Fürst Alois II. von Liechtenstein (1796–1858)
Michal Konečný, Chateau Lednice, Kroměříž 2018, 66
Werner Telesko, Adelige Repräsentation im Vormärz. Das Mäzenatentum der Fürsten Liechtenstein im europäischen Vergleich, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 66–81, S. 74, Abb. 4
L.A. Frankl, Friedrich von Amerling. Ein Lebensbild, Wien 1889, S. 174
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich–Leipzig–Wien 1927, S. 136, Kat. 671
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 25, Kat. 57
Ausst.-Kat. Friedrich von Amerling 1803–1887, Sabine Grabner, Österreichische Galerie Belvedere Wien, Wien 26.3.2003–22.6.2003, erschienen Leipzig 2003, S. 19-20, Abb. 10
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 64, Abb. S. 65, Kat. 1.16
Werner Telesko, Adelige Repräsentation im Vormärz. Das Mäzenatentum der Fürsten Liechtenstein im europäischen Vergleich, in: Ausst.-Kat.Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 66–81, S. 74, Abb. 4
L.A. Frankl, Friedrich von Amerling. Ein Lebensbild, Wien 1889, S. 174
Günther Probszt, Friedrich von Amerling. Der Altmeister der Wiener Porträtmalerei, Zürich–Leipzig–Wien 1927, S. 136, Kat. 671
Ausst.-Kat. Wiener Biedermeier-Maler und Carl Spitzweg. Aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, Kunstmuseum Luzern (Hg.), Kunstmuseum Luzern, Luzern 27.5.1950–2.10.1950, erschienen Luzern 1950, S. 25, Kat. 57
Ausst.-Kat. Friedrich von Amerling 1803–1887, Sabine Grabner, Österreichische Galerie Belvedere Wien, Wien 26.3.2003–22.6.2003, erschienen Leipzig 2003, S. 19-20, Abb. 10
Ausst.-Kat. Neoclassicism and Biedermeier from the Collections of the Prince of Liechtenstein, Valdštejnská Jízdárna, Prag 6.5.2010–17.10.2010, erschienen Prag 2010, S. 64, Abb. S. 65, Kat. 1.16
Text der Notification
Text der Notification