Fünf Trachtenstudien
Peter Fendi (1796–1842), zugeschrieben

- Material/Technik
- Aquarell über Bleistift
- Masse
- 144,0 × 213,0 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Peter Fendi zugeschrieben
- Inventarnummer
- GR 243
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. unten rechts: Ipsitz. den 8 September.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
Ausst.-Kat. Rudolf von Alt und seine Zeit.
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 161, S. 196, Kat.-Nr. 80
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 250, Abb. S. 132, Kat. 97
Aquarelle aus den Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, Abb. S. 161, S. 196, Kat.-Nr. 80
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 250, Abb. S. 132, Kat. 97