Liechtenstein Collections Logo
EN
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • Team
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher   Jan Davidsz. de Heem (1606–1684)

Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher

Jan Davidsz. de Heem (1606–1684)

1648

Früchtestillleben mit Steingutkrug und Silberbecher
Material/Technik
Öl auf Holz
Masse
46 × 65 cm
Erwerb
vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Künstler/Beteiligte
Jan Davidsz. de Heem
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 778
Signatur/Bezeichnung
bez. oben links: J. D. Heem f.A 1648
Siegel: rückseitig unidentifiziertes Wappensiegel in Rot, rückseitig FL-Siegel von 1733 in Rot
Provenienz
durch das Siegel von 1733 erstmals als Fideikommiss belegt, vermutlich erworben vor 1712 durch Fürst Johann Adam Andreas I. von Liechtenstein
Entstehungsort
Holland
Literatur
Dutch Still-Life Painting in the Seventeenth Century, New York 1983

Les peintres flamands de nature morte au XVIIe siècle, Sterrebeek 1983, S. 362, Kat. 136

Ausst.-Kat. Sinn und Sinnlichkeit. Das flämische Stillleben 1550–1680, Kulturstiftung Ruhr, Villa Hügel, Essen 1.9.2002–8.12.2002, erschienen Linden 2002, S. 250-251, 262-263 u. 366, Nr. 87, Detailabb. S. 2

Vincenzio Fanti, Descrizzione completa di tutto ciò che ritrovasi nella galleria di pittura e scultura di Sua Altezza Giuseppe Wenceslao del S.R.I. Principe Regnante della casa di Lichtenstein, Wien 1767, S. 32, Kat. 96

Johann Dallinger von Dalling, Description des Tableaux, et des Piéces de Sculpture, que renferme la Gallerie de son Altesse François Joseph Chef et Prince Regnant de la Maison de Liechtenstein, Vienne 1780, S. 38, Kat. 86

Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus (Manuskript) 1805–1807, S. Manuskript, Kat. 486

Gustav Friedrich Waagen, Die vornehmsten Kunstdenkmäler in Wien, Wien 1866, S. 292

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 135, Kat. 1170

Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 104, Kat. 778

H. Toman, Ueber die Malerfamilie De Heem, in: Repertorium für Kunstwissenschaft 11 1888, S. 132-133 und 140

Wilhelm Bode, Die Fürstlich Liechtenstein'sche Galerie in Wien, Wien 1896, S. 103

H. Schneider, U. Thieme - F. Becker, Bd. 16, Bd. Bd. 16, Leipzig 1923, S. 224

Adolf Kronfeld, Führer durch die Fürstlich Liechtensteinsche Gemäldegalerie in Wien, 3. Aufl., Wien 1931, S. 156, Kat. 778

Ausst.-Kat. Flämische Malerei im 17. Jahrhundert. Ausstellung aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Gustav Wilhelm, erschienen Vaduz 1955, S. 16, Kat. 778

E. Greindl, Les peintres flamands de nature morte au XIIe siècle, Brüssel 1956, S. 174

Reinhold Baumstark, Meisterwerke der Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein. Gemälde, Zürich–München 1980, S. 167–168, Kat.-Nr. 80, Tafel 80

Walter Liedtke, Ausst.-Kat. Liechtenstein. The Princely Collections, New York 1985, S. 292-294, Kat. 185

Walter Liedtke, Dutch Paintings in the Collection of the Princes of Liechtenstein, in: Tableau 8 1985, S. 54-56, Abb. 10

Reinhold Baumstark, Ein fürstlicher Rahmen um bürgerliche Kunst. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts in der Sammlung Liechtenstein, in: Ausst.-Kat.Im Lichte Hollands. Holländische Malerei des 17. Jahrhunderts aus den Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein und aus Schweizer Besitz, Petra ten-Doesschate Chu (Hg.), Kunstmuseum, Basel 14.6.1987–27.9.1987, erschienen Zürich 1987, S. 27-40, S. 31, Anm. 23

C. Klemm, Kat. The Paintings of the Betty and David M. Koetser Foundation, Kunsthaus Zürich, Doornspijk 1988, S. 46 (unter Nr. 13)

S. Segal, Jan Davidsz de Heem en zijn Kring, ‘s-Gravenhage 1991, S. 145-146, Nr. 11, Farbabb. S. 80

S. Segal, Ausst.-Kat. Jan Davidsz de Heem und sein Kreis, Braunschweig 1991, S. 141-142, Nr. 11, Farbabb. S. 76

Ausst.-Kat. Sammlungen des Fürsten von Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Museée national d'histoire et d'art Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 123–124, Kat.-Nr. 90

Ausst.-Kat. Collections du Prince de Liechtenstein, Uwe Wieczorek, Paul Reiles, Jean Luc Koltz (Hg.), Musée national d’histoire et d’art de Luxembourg, Luxemburg 8.7.1995–3.9.1995, erschienen Luxemburg 1995, S. 71, Nr. 90, Abb. S. 109, Textband S. 123 - 124, Kat. 90

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 422, Abb. S. 367-367 u. 382, Kat. X.28

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 422, Abb. S. 367-367 u. 382, Kat. X.28

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 422, Abb. S. 367-367 u. 382, Kat. X.28

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 262/263

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Rubens and Other Masters. Paintings, Sculptures and Objects of the Prince of Liechtenstein, National Museum of Korea, Seoul 12.12.2015–10.4.2016, erschienen Seoul 2015, S. 250–251, Kat.-Nr. 106

Ausst.-Kat. Liechtenstein. Die Fürstlichen Sammlungen, Regula Berger, Matthias Frehner und Rainer Lawicki (Hg.), Kunstmuseum, Bern 12.11.2016–19.3.2017, erschienen München 2016, S. 294, 307, Kat.-Nr. 175

Ausst.-Kat. A Jewel Box from Europe. Treasures from the collections of the Prince of LIECHTENSTEIN, TNC Procect (Hg.), Prefectural Art Museum, Hiroshima 18 September 2020–29 November 2020; The Bunkamura Museum of Art, Tokyo 12 October 2019–23 december 2019; Utsonimiya Museum of Art, Utsunomija 12 January 2020–24 February 2020; Oita Prefectural Art Museum, Oita 6 March 2020–19 April 2020; Tokyo Fuji Art Museum, Tokyo 2 May 2020–5 July 2020; The Miyagi Museum of Art, Miyagi 14 July 2020–6 September 2020, erschienen Tokyo 2019, Abb. S. 122, S. 229, Kat.-Nr. 73

Entdecken Sie weitere Objekte von

Jan Davidsz. de Heem

als Suchergebnis anzeigen
Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien

Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien

um 1660

Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien

Waldbodenstillleben mit Blumen und Amphibien

um 1660

Früchtestillleben mit Deckelpokal

Früchtestillleben mit Deckelpokal

nach 1650

Früchtestillleben mit Deckelpokal

Früchtestillleben mit Deckelpokal

nach 1650

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Früchtestillleben mit Hering und Krabben

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • TEAM
  • Presse