Früchtestillleben
Franz Werner Tamm (1658–1724)

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 62 × 48 cm
- Erwerb
- erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Franz Werner Tamm
- Inventarnummer
- GE 817
- Signatur/Bezeichnung
- unten links bez.: franc. V. tam. fe. Ao. 1715.
- Provenienz
- erworben durch Fürst Joseph Wenzel I. von Liechtenstein
- Ikonografie
- Früchtestillleben
Johann Dallinger von Dalling d. Ä., Catalogus, Manuskript verfasst 1805–1807, S. Manuskript, als "aus der Herrengasse", Kat. 462
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 138, Kat. 1201
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 109, Kat. 817
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 19
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 32, Bd. Bd. 32, Leipzig 1938, S. 426
Veronika Hatschek, Leben und Werk des Stillebenspezialisten Franz Werner Tamm, (6.3.1658, Hamburg bis 20.7.1724, Wien), Magisterarbeit, Universität Wien Wien 1991, S. 98f., 151, Nr. T 88, Bd. 2, Abb. 145
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 274, Kat. 92
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1873 , S. 138, Kat. 1201
Jacob von Falke, Katalog der fürstlich Liechtensteinischen Bilder-Galerie im Gartenpalais der Rossau zu Wien, Wien 1885, S. 109, Kat. 817
Karl Höss, Fürst Johann II. von Liechtenstein und die bildende Kunst, Wien 1908, S. 19
U. Thieme - F. Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 32, Bd. Bd. 32, Leipzig 1938, S. 426
Veronika Hatschek, Leben und Werk des Stillebenspezialisten Franz Werner Tamm, (6.3.1658, Hamburg bis 20.7.1724, Wien), Magisterarbeit, Universität Wien Wien 1991, S. 98f., 151, Nr. T 88, Bd. 2, Abb. 145
Ausst.-Kat. Barocker Luxus Porzellan. Die Manufaktur Du Paquier in Wien und Carlo Ginori in Florenz, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 10.11.2005–29.1.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 274, Kat. 92
Text der Notification
Text der Notification