Liechtenstein Collections Logo
EN
Bestehender Benutzer
Passwort vergessen?
REGISTRIEREN
Ihre Vorteile
  • Speichern von Kunstwerken als Favoriten
  • Erstellen und editieren Ihrer Favoritenlisten
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais
  • Kunst
    • Sammlungen
    • Sammlungen Online
    • News
  • Präsentation
    • Überblick Präsentation
    • Permanente Präsentation
    • Sonderausstellungen
    • Leihgaben
  • Geschichte
    • Familien- und Sammlungsgeschichte
    • Das Fürstenhaus
    • Gartenpalais
    • Stadtpalais

Suchanfrage speichern

Bitte melden Sie sich an, um Objekte als Favoriten zu kennzeichnen.
Fröhliche Gesellschaft mit Wahrsagerin   Jean Valentin de Boulogne (1591–1632)

Fröhliche Gesellschaft mit Wahrsagerin

Jean Valentin de Boulogne (1591–1632)

1631

Fröhliche Gesellschaft mit Wahrsagerin
Material/Technik
Öl auf Leinwand
Masse
190 × 267 cm
Erwerb
erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
Derzeit ausgestellt
Gartenpalais, Permanente Präsentation
Künstler/Beteiligte
Jean Valentin de Boulogne
Detailinformationen
Inventarnummer
GE 2131
Provenienz
1631 Auftragswerk von Fabrizio Valguarnera, Rome (1631–1632); ab 10.6.1631 in Santa Maria di Costantinopoli, Neapel, ausgestellt; 1696 in der Sammlung des Wilhelm III. von Oranien in Honslaersdijck nachgewiesen; 1696–1702 in Het Loo, Appeldorn; im Inventar von 1713 Nr. 836 (als Valentin); am 26.7.1713 in Amsterdam als Nr. 13 im Verkaufskatalog der Sammlung gelistet (zurückgezogen); erworben durch Graf Lothar Franz von Schönborn über Vermittlung des Künstlers Jan Joost van Cossiau; 1719 dokumentiert im Inventar von Schloss Weißenstein, Pommersfelden unter der Nummer 80 als „Fünf Sinne“ von Manfredi; Sammlung Lothar Franz Graf von Schönborn; 1729–2003 im Besitz der Grafen Schönborn (seit den 1970er-Jahren als Dauerleihgabe in der Art Gallery of Ontario); erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein von Paul Graf Schönborn, Wiesentheid
Entstehungsort
Rom
Ikonografie
Genreszene innen,  Musiker (innen)
Literatur
J. von Sandrart, L'Academia Todesca, Nürnberg 1675, S. 28

J.R. Byss, Fürtrefflicher Gemäld- und Bilder Schatz, so in den Gallerie und Zimmern, des Churfürtl, Pommersfeldischen ...., Bamberg 1719, Kat. 80

Theodor von Frimmel, Kleine Galeriestudien, Bamberg 1891, S. 76

R. Longhi, Note in margine al catalogo alla mostra Sei-Settecentesca del 1922, in: Scritti giovanili 1912-1922, Firenze 1922, S. 221 (ed. 1961, Bd. I, S. 482, Bd. II, Abb. 186)

R. Longhi, I pittori della Realtà in Francia, ovvero i caravaggeschi francesi del Seicento, in: L'Italia Letteraria, Januar 1935 1935

H. Voss, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler, Bd. 34, Bd. Bd. 34, Leipzig 1940, S. 64

G. Isarlo, Caravage et le caravagisme européen, Aix en Provence 1941, S. 246

J. Costello, The twelve pictures "orderd by Velazquez" and the Trial of Valguarnera, in: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes XIII 1950, S. 264

R. Longhi, A propos e Valentin, in: La Revue des Arts 1958, S. 61

R. Longhi, Note in margine al catalogo alla mostra Sei-Settecentesca del 1922, in: Scritti giovanili 1912-1922 1961, Bd. I, S. 482, Abb. Bd. II, Nr. 186

A. Fortuna, Opere di pitture in un inventario seicentesco, in: Il Vasari XXXI 1963, S. 172

N. Ivanoff, Valentin de Boulogne, in: I maestri del colore 171 1966, S. 2

Y. Bonnefoy, Rome 1630, Paris 1970, S. 191, Kat. 51

R. Longhi, I pittori della Realtà in Francia, ovvero i caravaggeschi francesi del Seicento, in: Paragone 269 1972, S. 9

A. Brejon de Lavergnee u. J.P. Cuzin, I caravaggeschi francesi, catalogo mostra, Rom-Paris 1973, S. 176-178

Kunstchronik, 27.1 1974, S. 7

J.P. Cuzin, Problèmes du caravagisme. Pour Valentin, in: Revue de l'Art 28 1975, S. 59, 61, Kat. 26

B. Nicolson, The International Caravaggesque Movement: Lists of Pictures by Caravaggio and his Followers throughout Europe from 1590 to 1650, Oxford 1979, S. 106

C. Wright, The French Painters of the Seventeenth Century, Boston-London 1985, S. 268

Marina Mojana, Valentin de Boulogne, Mailand 1989, S. 178-179, Kat. 64

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Le Collezioni, München 2004, S. 217, Abb. S. 180-182, Kat. VI.3

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Vienna. The Collections, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 217, Abb. S. 180-182, Kat. VI.3

Johann Kräftner, Andrea Stockhammer, Liechtenstein Museum Wien. Die Sammlungen, Johann Kräftner (Hg.), München–Berlin–London–New York 2004, S. 217, Abb. S. 180-182, Kat. VI.3

Ausst.-Kat. Caravaggio e l‘Europa. Il movimento caravaggesco internazionale da Caravaggio a Mattia Preti, Andrea Perego, Vittorio Sgarbi, Palazzo Reale, Mailand 15.10.2005–6.2.2006; Liechtenstein Museum, Wien 5.3.2006–9.7.2006, erschienen Mailand 2005, Abb. S. 120–121

Ausst.-Kat. Caravaggio e l‘Europa. Il movimento caravaggesco internazionale da Caravaggio a Mattia Preti, Luigi Spezzaferro, Benedetta Calzavara (Hg.), Palazzo Reale, Mailand 15.10.2005–6.2.2006; Liechtenstein Museum, Wien 5.3.2006–9.7.2006, erschienen Mailand 2005, S. 310–311, Kat.-Nr. IV.11

Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 210

Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 30

Johann Kräftner, Die Schätze der Liechtenstein. Paläste, Gemälde, Skulpturen, Wien 2013, Abb. S. 372

Johann Kräftner, The Treasures of the Liechtensteins. Palaces, Paintings, Sculptures, Vienna 2013

Ausst.-Kat. Valentin de Boulogne. Beyond Caravaggio, Annick Lemoine, Keith Christiansen, The Metropolitan Museum of Art (Hg.), Metropolitan Museum of Art, New York 7.10.2016–16.1.2017; Musée du Louvre, Paris 20.2.2017–22.5.2017, erschienen New Haven–London 2016, S. 223–227, Kat.-Nr. 50

Ausst.-Kat. Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 178–181, Kat.-Nr. 45

Ausst.-Kat. From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 178–181, Kat.-Nr. 45

Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 31

Johann Kräftner, Liechtenstein. The State, the Family, their Collection and Palaces. Aspects of the History of a European Dynasty, in: Ausst.-Kat.From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 13–45, S. 31

Ausst.-Kat. Caravaggio & Bernini. Entdeckung der Gefühle, Gudrun Swoboda, Stefan Weppelmann (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 15. 10. 2019–19. 1. 2020; Rijksmuseum, Amsterdam 14. 2. –7. 6. 2020, erschienen Wien & Amsterdam 2019, S. 204–205, Kat.-Nr. 49
Text der Notification

Download Low-Res Image

Bestellung High-Res Image

Download Datenbank Auszug

DOWNLOAD LOW-RES IMAGE

Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.

Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].

DOWNLOAD
BESTELLUNG HIGH-RES IMAGE

Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.

ZU SCALA ARCHIVES
PDF Download

Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.

PDF downloaden

Neue Liste

Text der Notification

LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna

Fürstliche Sammlungen Art Service GmbH
Fürstengasse 1
1090 Wien, Österreich

Tel: +43 1 319 13 91–0
Fax: +43 1 319 13 91–820
[email protected]

Besuchen Sie uns auf

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram

Sponsor der Fürstlichen Sammlungen

Logo LGT
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Presse
  • TEAM
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum