Erzherzog Karl mit seinem Stab in der Schlacht bei Aspern von 1809
Johann Peter Krafft (1780–1856)
Erzherzog Karl mit seinem Stab in der Schlacht bei Aspern von 1809
Johann Peter Krafft (1780–1856)
1838

- Material/Technik
- Öl auf Leinwand
- Masse
- 192 × 268 cm
- Erwerb
- erworben 2004 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Dauerleihgabe Krafft, Erzherzog Carl in der Schlacht bei Aspern, Wien, Albertina, habsburgische Prunkräume
- Künstler/Beteiligte
- Johann Peter Krafft
- Inventarnummer
- GE 2150
- Signatur/Bezeichnung
- unten rechts bez.: Pkrafft .Pin.1838 (PK ligiert)
- Provenienz
- vor 2004 Privatbesitz (als Leihgabe in der Österreichischen Galerie Belvedere, Wien); erworben 2004 von Amisola Immobilien AG, Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Aspern
Ausst.-Kat. Johann Peter Krafft. Maler eines neuen Österreich, Agnes Husslein-Arco, Katharina Bechler und Rolf H. Johannsen (Hg.), Belvedere, Wien 25.2.2016–5.6.2016; Historisches Museum Hanau Schloss Philippsruhe, Hanau 10.7.2016–9.10.2016, erschienen Wien 2016, S. 135, Tafel 61
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 244, Abb. S. 14-15 u. 18, Kat. 2
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 212
Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 24, S. 25, Abb. 12
Johann Kräftner, Liechtenstein. The State, the Family, their Collection and Palaces. Aspects of the History of a European Dynasty, in: Ausst.-Kat.From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 13–45, S. 24, S. 25, Abb. 12
Ausst.-Kat. Biedermeier im Haus Liechtenstein. Die Epoche im Licht der Fürstlichen Sammlungen. Liechtenstein Museum Wien, Johann Kräftner (Hg.), Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz 21.10.2005–27.8.2006, erschienen München–Berlin–London–New York 2005, S. 244, Abb. S. 14-15 u. 18, Kat. 2
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 212
Johann Kräftner, Liechtenstein. Das Land, die Familie, ihre Sammlungen und Schlösser. Aspekte der Geschichte einer europäischen Herrscherfamilie, in: Ausst.-Kat.Von Rubens bis Makart. Die Fürstlichen Sammlungen Liechtenstein, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 12–45, S. 24, S. 25, Abb. 12
Johann Kräftner, Liechtenstein. The State, the Family, their Collection and Palaces. Aspects of the History of a European Dynasty, in: Ausst.-Kat.From Rubens to Makart. LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Klaus Albrecht Schröder (Hg.), Albertina, Wien 16.2.2019–10.6.2019, erschienen Köln 2019, S. 13–45, S. 24, S. 25, Abb. 12
Text der Notification
Text der Notification