- Material/Technik
- Carrara-Marmor; Sockel aus Holz, gefasst und marmoriert
- Masse
- 82 × 63 × 50 cm (ohne Sockel), 177 × 82 × 68 cm (mit Sockel), 95 × 82 × 68 cm (Sockel, oval)
- Erwerb
- erworben 2006 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Alessandro Algardi
- Inventarnummer
- SK 1481
- Provenienz
- 1670–1811 Palazzo Sampieri, Bologna; 1811–1824 Eugène de Beauharnais, 1. Herzog von Leuchtenberg, Mailand und München; 1824 – vermutlich 1980 im Familienbesitz Leuchtenberg, Mailand, München und St. Petersburg; 1884–1897 Leihgabe der Familie Leuchtenberg an die Akademie der Künste, St. Petersburg; 1980 anonym versteigert, New York; 1980 Maurice Segal, New York; 1980 Donald Webster, Maryland; 1988 versteigert bei Sloan’s, Bethesda, Maryland, als Werk von Lemire; vor 2006 Privatbesitz; erworben 2006 aus Privatbesitz
- Ikonografie
- Amor
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, S. 100–101, Kat.-Nr. 38, Abb. S. 270, S. 271
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 32
Ausst.-Kat. Caravaggio & Bernini. Entdeckung der Gefühle, Gudrun Swoboda, Stefan Weppelmann (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 15. 10. 2019–19. 1. 2020; Rijksmuseum, Amsterdam 14. 2. –7. 6. 2020, erschienen Wien & Amsterdam 2019, S. 126–127, Kat.-Nr. 13
Ausst.-Kat. Guido Reni, David Garcia Cueto (Hg.), Museo Nacional del Prado, Madrid 28.3.–9.7.2023, erschienen Madrid 2023, S. 333–335, Kat.-Nr. 68
Ausst.-Kat. Splendeurs des Collections du Prince de Liechtenstein / Splendours of the Collections of the Prince of Liechtenstein, Alexandra Hanzl, Kathrine Klopf-Weiss, Johann Kräftner, Brigitte Lackner, Michael Schweller, Arthur Stögmann, Johann Kräftner, Caroline Messensee (Hg.), Palais Lumière, Evian 4.6.2011–2.10.2011, erschienen Montreuil 2011, Abb. 32
Ausst.-Kat. Caravaggio & Bernini. Entdeckung der Gefühle, Gudrun Swoboda, Stefan Weppelmann (Hg.), Kunsthistorisches Museum, Wien 15. 10. 2019–19. 1. 2020; Rijksmuseum, Amsterdam 14. 2. –7. 6. 2020, erschienen Wien & Amsterdam 2019, S. 126–127, Kat.-Nr. 13
Ausst.-Kat. Guido Reni, David Garcia Cueto (Hg.), Museo Nacional del Prado, Madrid 28.3.–9.7.2023, erschienen Madrid 2023, S. 333–335, Kat.-Nr. 68
Text der Notification
Text der Notification