Episode aus der Belagerung von Ofen, den 2. September 1686. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Episode aus der Belagerung von Ofen, den 2. September 1686. Blatt aus der Folge: Gedenkblätter aus der Geschichte des kais. kön. Heeres. Vom Beginn des Dreißigjährigen Krieges bis auf unsere Tage
Lithograf:
Joseph Anton Bauer (1820–1904)
Entwerfer:
Feodor Dietz (1813–1870)
Druckerei Joseph Stoufs, Wien
Verlag von Carl Schönewerk, Wien
um 1865

- Material/Technik
- Lithografie
- Masse
- 453 × 620 mm
- Erwerb
- alter Familienbesitz
- Künstler/Beteiligte
- Lithograf: Joseph Anton Bauer
- Entwerfer: Feodor Dietz
- Druckerei Joseph Stoufs, Wien
- Verlag von Carl Schönewerk, Wien
- Inventarnummer
- GR 6938
- Signatur/Bezeichnung
-
Bez. unter dem Bildfeld links: Gezeich. v. Feodor Dietz, lith v. J. Bauer
Bez. unter dem Bildfeld Mitte: Eigenthum u. Verlag von Carl Schönewerk in Wien.
Bez. unter dem Bildfeld rechts: Gedr. b. Jos. Stoufs. Wien.
Bez. unter den Figuren: Kurfürst Max Emanuel von Bayern / Markgraf Ludwig von Baden.
Bez. unten Mitte: EPISODE AUS DER BELAGERUNG VON OFEN, DEN 2. SEPTEMBER 1686, / KURFÜRST MAX EMANUEL VON BAYERN BEGNADET DEN BEI DER ERSTÜRMUNG DES SCHLOSSES GEFANGENEN JANITSCHAREN-AGA. / Mit gesetzlichem Schutze gegen Vervielfältigung.
- Provenienz
- alter Familienbesitz
- Entstehungsort
- Wien
- Dargestellte/r Region/Ort
- Budapest
- Ikonografie
- Türkenkriege , Militär/Kriegsführung
Text der Notification
Text der Notification