Entwurf für eine Reliquiar-Statuette des heiligen Sebastian
Ignaz Günther (1725–1775)
Entwurf für eine Reliquiar-Statuette des heiligen Sebastian
Ignaz Günther (1725–1775)

- Material/Technik
- Feder in Braun über schwarzer Kreide, gelb-ocker und grau-braun laviert
- Masse
- 329 × 210 mm
- Erwerb
- erworben 1983 durch Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein
- Künstler/Beteiligte
- Ignaz Günther
- Inventarnummer
- GR 928
- Signatur/Bezeichnung
- Bez. vom Künstler: Reliquia / authentica / S:Sebastiani / Martijris.
- Provenienz
-
vor 1965 Sammlung J. O. Wessner, St. Gallen; 18./19. 10. 1965
Auktion Karl und Faber, München, Lot 412; vor 1983 Sammlung Anton Schmid,
Wien (Nr. S 28); erworben 1983 von Anton Schmid, Wien (Nr. S 28)
- Ikonografie
- Hl. Sebastian
Karl u. Faber, Kat. Auktion 18./19. Okt., München 1965, S. fälschlich als J.J. Christian, Abb. S. 98, Kat. 412
G.P. Woeckel, Unbekannte religiöse Bildwerke und Handzeichnungen Ignaz Günthers, in: Alte und moderne Kunst 86 1966, S. 20 ff., Abb. 5
Ausst.-Kat. German Baroque Drawings, erschienen London 1975, Kat. 42
G.P. Woeckel, Die Handzeichnungen des kurbayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weissenhorn 1975, S. Nr. 26, mit Farbabb.
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 240
G.P. Woeckel, Unbekannte religiöse Bildwerke und Handzeichnungen Ignaz Günthers, in: Alte und moderne Kunst 86 1966, S. 20 ff., Abb. 5
Ausst.-Kat. German Baroque Drawings, erschienen London 1975, Kat. 42
G.P. Woeckel, Die Handzeichnungen des kurbayerischen Hofbildhauers Franz Ignaz Günther (1725-1775), Weissenhorn 1975, S. Nr. 26, mit Farbabb.
Ausst.-Kat. Der Fürst als Sammler. Neuerwerbungen unter Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, Johann Kräftner (Hg.), Liechtenstein Museum, Wien 12.2.2010–24.8.2010, erschienen Wien 2010, Abb. S. 240
Text der Notification
Text der Notification