Entführung der Europa
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal (1784–1805)
Josef Dangel (1762–1804)
1793
- Material/Technik
- Biskuitporzellan
- Masse
- 33,5 × 21,0 × 32,0 cm
- Erwerb
- erworben 2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Derzeit ausgestellt
- Gartenpalais, Permanente Präsentation
- Künstler/Beteiligte
- Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
- Josef Dangel
- Inventarnummer
- PO 2747
- Signatur/Bezeichnung
-
Porzellanmarke: Unterglasurblauer Bindenschild
Marke: Bossiererbuchstabe: F, Jahresstempel: 93
- Provenienz
- erworben 2014 durch Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein
- Entstehungsort
- Wien
- Ikonografie
- Der Raub der Europa
Josef Folnesics, Edmund Wilhelm Braun, Geschichte der K. K. Wiener Porzellanmanufaktur, K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie (Hg.), Wien 1907, S. 192, Abb. 6, Kat. Tafel XLII
Sheila K. Tabakoff, Le Porcellane di Vienna a Palazzo Pitti, Florenz 2002, S. 91
La Magie de la porcelaine. Les collections du Musée Marton, Croatie, Sevres/Zagreb 2009, Kat. 153
Ausst.-Kat. Prachtware. Porzellane des Klassizismus aus dem Marton Museum in Zagreb, Johann Kräftner, Annette Ahrens, Claudia Lehner-Jobst, Liechtenstein Museum, Wien 18.6.2010–9.11.2010, erschienen Wien 2010, S. 168, Kat. 15.5
Ausst.-Kat. Liechtenstein. 900 years of a ruling family in the heart of Europe, LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna (Hg.), National Palace Museum, Seoul 5.12.2018–10.2.2019, erschienen Seoul 2018, S. 356, Kat.-Nr. 198
Entdecken Sie weitere Objekte von
Kaiserliche Porzellanmanufaktur Wien, Epoche Sorgenthal
DOWNLOAD LOW-RES IMAGE
Gemäss unserer Open Content Policy stellen wir Ihnen urheberrechtlich und/oder leistungsschutzrechtlich geschützte Fotos von Kunstwerken der Fürstlichen Sammlungen in beschränkter Grösse für die nicht-kommerzielle Nutzung kostenlos zum Download zur Verfügung. Es gelten unsere Bedingungen für die Nutzung von Fotos.
Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars oder eines Links zu ihrer Nutzung an [email protected].
DOWNLOADBESTELLUNG HIGH-RES IMAGE
Von diesem Objekt sind publikationsfähige, hoch aufgelöste elektronische Bilddaten für die kommerzielle Nutzung verfügbar. Die dafür erforderlichen Rechte können Sie von Scala Archives Firenze erwerben. Es gelten die Geschäftsbedingungen der Scala Group Spa. Über den untenstehenden Link gelangen Sie direkt auf die Website von Scala Archives.
ZU SCALA ARCHIVESPDF Download
Hier können Sie ein PDF mit Informationen zum Objekt downloaden.